EILMELDUNG: Der 19-jährige Flügelspieler von Borussia Dortmund und der US-Nationalmannschaft, Cole Campbell, weckt das Interesse von zwei Bundesliga-Klubs: dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt – mit Stuttgart als Favorit im Rennen. Mehr dazu……….
Der 19-jährige Flügelspieler Cole Campbell von Borussia Dortmund sorgt derzeit für großes Aufsehen in der Bundesliga. Der in den USA geborene Offensivspieler steht Berichten zufolge im Fokus von gleich zwei Erstligisten: dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. Nach aktuellen Informationen gilt der VfB Stuttgart als Favorit im Werben um das begehrte Talent.
Campbell, der sowohl für die Jugendmannschaften von Borussia Dortmund als auch für die U.S. U20-Nationalmannschaft aktiv war, hat sich in den vergangenen Monaten als einer der vielversprechendsten jungen Spieler im deutschen Fußball etabliert. Mit seiner Schnelligkeit, Technik und Spielintelligenz hat er in der U23 von Dortmund sowie in Trainingslagern der ersten Mannschaft auf sich aufmerksam gemacht.
Obwohl Campbell bei den Schwarz-Gelben einen Vertrag besitzt, soll er mit dem Gedanken spielen, den Verein zu verlassen – nicht zuletzt, um mehr Spielpraxis auf höherem Niveau zu sammeln. Beim BVB hat er bislang noch kein Pflichtspiel für das Bundesliga-Team bestritten, was zu Spekulationen über einen möglichen Wechsel führt.
Stuttgart in der Pole-Position
Besonders intensiv bemüht sich derzeit der VfB Stuttgart um den jungen Flügelspieler. Die Schwaben, die in der vergangenen Saison mit mutigem Offensivfußball bis in die oberen Tabellenregionen vorgestoßen sind, wollen ihren Kader weiter verjüngen und auf Tempo setzen. Trainer Sebastian Hoeneß gilt als Befürworter von Campbell und soll sich persönlich für eine Verpflichtung starkmachen.
Ein möglicher Wechsel nach Stuttgart könnte dem talentierten US-Amerikaner eine schnellere Integration ins Bundesliga-Geschehen ermöglichen – möglicherweise sogar mit regelmäßigen Einsätzen in der Startelf.
Auch Frankfurt zeigt Interesse
Neben dem VfB hat auch Eintracht Frankfurt ein Auge auf Campbell geworfen. Die Hessen, die sich nach einer wechselhaften Saison im Umbruch befinden, suchen gezielt nach jungen, entwicklungsfähigen Spielern. Campbell passe laut internen Einschätzungen ideal ins neue Anforderungsprofil der Eintracht – insbesondere durch seine Vielseitigkeit auf beiden Flügeln.
Obwohl Frankfurt bislang zurückhaltender agiert als Stuttgart, sollen bereits erste Gespräche mit dem Management des Spielers stattgefunden haben. Eine Entscheidung könnte bereits in den kommenden Wochen fallen, da Campbell Klarheit über seine sportliche Zukunft anstrebt – möglichst noch vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison.
Zukunft beim BVB ungewiss
Borussia Dortmund steht nun vor der Entscheidung, ob man dem jungen Spieler eine Perspektive im Profikader aufzeigen oder ihn abgeben will – eventuell auch in Form einer Leihe mit Rückkaufoption. Beim BVB setzt man traditionell auf die Förderung junger Talente, doch der Konkurrenzkampf im offensiven Mittelfeld ist aktuell besonders groß.
Für Cole Campbell könnte ein Wechsel der nächste logische Schritt in seiner noch jungen Karriere sein – sei es nach Stuttgart oder Frankfurt. Klar ist: Das Interesse an dem 19-Jährigen wächst, und sein Name wird in der Bundesliga noch häufiger zu hören sein.