Borussia Dortmund könnte in naher Zukunft wichtige ehemalige Stars zurückgewinnen: Der Name Jadon Sancho steht hierbei ganz oben auf der Agenda. Die Spekulationen um seine Rückkehr zum BVB erhielten in den vergangenen Wochen gehörigen Auftrieb.
Sancho arbeitet an emotioneller Rückkehr
Laut Sky Germany sind bei Dortmund weiterhin interne Diskussionen über eine Verpflichtung Sancho im Gange. Manchester United soll eine Ablösesumme von etwa 18–20 Mio. € fordern.
Der 25-jährige Flügelspieler selbst scheint ebenso interessiert – kürzliche Berichte deuten darauf hin, dass er bereit wäre, sein Gehalt von rund 300.000 £ pro Woche zu halbieren, um den Wechsel zu ermöglichen.
Mehrere Experten sprechen sich dafür aus
TV-Experte Didi Hamann empfiehlt dem BVB ausdrücklich, Sancho zurückzuholen: „Er war absolut brillant für sie“, so seine Einschätzung. Er verweist zudem auf Sanchos Wunsch, nach Dortmund zurückzukehren.
Doch nicht alle Stimmen sind euphorisch: Mario Basler nannte die Rückkehrpläne ein „Verzweiflungsding“ und warnt davor, den Verein dadurch zu diskreditieren. Andererseits unterstreicht ein Kommentator, dass Sanchos Comeback viele Chancen biete – etwa zur Imagepflege oder für eine Neuorientierung der Karriere.
Haaland gibt emotionalen Rückhalt
Auch Erling Haaland, derzeit bei Manchester City, zeigt öffentlich seine Unterstützung für eine mögliche Rückkehr Sanchos:
Bereits Anfang 2024 postete Haaland in seiner Instagram-Story ein Bild von ihm und Sancho mit den Worten „Proper baller that“ und verlieh damit seiner Freude Ausdruck.
Sport.de berichtete, dass Haaland mit dem Wort „Beautiful“ auf ein Foto von Sancho im BVB-Trikot reagierte, als dessen Rückkehr näher rückte.
Haaland reflektierte auch öffentlich über das Duo: „Me and Jadon understood each other very well and he’s a top player … it can become even better“, zeigt er sich auf eine mögliche Neuformierung mit Sancho vorbereitet.
Ein Blick nach außen: Bayern als mögliche Alternative
Wird eine Rückkehr nach Dortmund doch nicht realisierbar, stehen offenbar andere Optionen im Raum: Bayern München wird als potentieller Abnehmer gehandelt. Laut Ruhr Nachrichten könnte der Rekordmeister einen Transfer für unter 35 Mio. € prüfen, da der Spieler taktisch und finanziell interessant erscheint.
Zusammenfassung der Lage (500 Wörter)
Borussia Dortmund ringt intern mit dem Gedanken, Jadon Sancho langfristig zurückzuholen. Trotz unterdurchschnittlicher Leistungen beim FC Chelsea und einem komplizierten Verhältnis bei Manchester United zeigt sich Sancho bereit, substanzielle Gehaltseinbußen hinzunehmen, um die Rückkehr zum BVB zu ermöglichen (Sancho ist aktuell rund 300.000 £/Woche, eine Halbierung würde ihn dennoch zu einem der Topverdiener in Dortmund machen) . Sky Germany berichtet, dass der BVB teilweise intern nicht abgeneigt ist, trotz hoher Ablöseforderungen (18–20 Mio. €) .
Der Rückholwunsch wird nicht zuletzt durch Stimmen aus der Vergangenheit unterstützt: Didi Hamann empfiehlt Sancho ausdrücklich zurückzuholen, während Mario Basler eher skeptisch äußert und eine Rückkehr als potenzielles „Verzweiflungsding“ sieht. Dennoch wird in anderen Kommentaren betont, dass ein moderates finanzielles Risiko ein hohes sportliches Potenzial birgt, nicht zuletzt dank Sanchos Wunsch, seine Karriere wieder auf Kurs zu bringen.
Emotional zieht Erling Haaland mit: Über Instagram zeigt er seine Begeisterung für Sanchos Rückkehr. Er bezeichnete Sancho als „Proper baller“ und kommentierte ein Bild im BVB-Trikot mit „Beautiful“ – klare Zeichen des Respekts. Zudem hebt er in Interviews hervor, dass er und Sancho auf dem Feld hervorragend harmonierten und er künftig noch besser mit anderen BVB-Angreifern zusammenspielen könne.
Sollte ein Rückkehr zum BVB unrealistisch sein, könnte Bayern München eine attraktiv alternative Zieladresse sein: Ruhr Nachrichten berichteten, dass der Rekordmeister Sancho für unter 35 Mio. € ins Visier nehmen könnte – eine kluge Entscheidung, wenn Dortmund nicht zustimmt.
Fazit: Die Rückkehr von Jadon Sancho zum BVB bleibt ein emotionales und sportlich verlockendes Projekt. Unterstützung kommt aus verschiedenen Ecken – von Fans über TV-Experten bis hin zu Ex‑Mitspieler Haaland. Eine endgültige Entscheidung steht aber noch aus, ebenso mögliche Alternativen wie ein Wechsel zu Bayern München.