Die Gerüchteküche brodelte seit Tagen, nun ist es offiziell: Kingsley Coman verlässt nach fast neun Jahren den FC Bayern München und schließt sich dem saudi-arabischen Spitzenklub Al Nassr an. Der französische Flügelstürmer, der mit seinem legendären Tor im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain in die Vereinsgeschichte einging, setzt damit einen Schlussstrich unter seine Bayern-Karriere.
Wie bestätigt wurde, beläuft sich die Ablösesumme auf rund 30 Millionen Euro. Coman erhält in Saudi-Arabien einen hochdotierten Drei-Jahres-Vertrag, der ihn zu einem der Top-Verdiener der Saudi Pro League macht. Schon heute reist der 28-Jährige nach Riad, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren und seinen neuen Vertrag zu unterschreiben. Damit folgt er prominenten Stars wie Cristiano Ronaldo, Sadio Mané oder Aymeric Laporte, die bereits bei Al Nassr unter Vertrag stehen.
Für den FC Bayern ist der Abgang ein herber Verlust, denn Coman galt trotz häufiger Verletzungen stets als verlässliche Größe auf den Außenbahnen. Mit seiner Geschwindigkeit, Dribbelstärke und Torgefahr war er über Jahre hinweg ein Fixpunkt im Offensivspiel. Dennoch hatten sich zuletzt die Anzeichen verdichtet, dass der Franzose ein neues Kapitel in seiner Karriere anstreben würde. Auch die Verantwortlichen in München standen dem Transfer nicht im Weg – insbesondere, da die Ablösesumme neue Spielräume für künftige Transfers eröffnen könnte.
In Saudi-Arabien wird Coman künftig Seite an Seite mit Superstar Cristiano Ronaldo auflaufen – eine Offensiv-Kombination, die weltweit für Schlagzeilen sorgen dürfte. Al Nassr unterstreicht mit diesem Coup einmal mehr seine Ambitionen, im internationalen Fußball Fuß zu fassen und sich als ernstzunehmender Konkurrent im Kampf um die asiatische Krone zu etablieren.
Die Fußballwelt reagiert gespalten: Während viele Fans den finanziellen Reiz und die sportliche Herausforderung im Nahen Osten verstehen, bedauern andere, dass ein weiterer Top-Star die europäische Bühne verlässt. Gerade die Bundesliga verliert damit einen ihrer bekanntesten Offensivspieler.
Für Coman selbst beginnt nun ein völlig neues Abenteuer – sportlich wie kulturell. Ob er in Saudi-Arabien an seine Glanzzeiten in München anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Der Wechsel sorgt bereits jetzt für ein Beben in der Fußballwelt.
Here we go – bestätigt: Kingsley Coman ist Spieler von Al Nassr!