Borussia Dortmund gibt die Hoffnung auf dem Transfermarkt nicht auf, trotz einer Reihe von Rückschlägen bei der Suche nach Verstärkungen. Die Schwarz-Gelben, die aktuell von zahlreichen Verletzungen in Schlüsselpositionen geplagt sind, erlitten zuletzt bittere Absagen bei ihren Versuchen, Claudio Echeverri (Manchester City), Carney Chukwuemeka (Chelsea), Fábio Silva (Wolverhampton Wanderers) und Facundo Buonanotte (Brighton) zu verpflichten.
Sportdirektor Sebastian Kehl arbeitet mit Hochdruck daran, Cheftrainer Edin Terzić neue Optionen an die Hand zu geben. Doch die Verhandlungen mit den abgebenden Klubs erwiesen sich als kompliziert. Hohe Ausstiegsklauseln, die Weigerung, junge Talente per Leihe ziehen zu lassen, sowie die starke Konkurrenz anderer europäischer Vereine verhinderten bisher einen Durchbruch.
Trotz dieser Hürden bleibt die Stimmung beim BVB positiv. Vereinsnahe Kreise betonen, dass alternative Lösungen bereits geprüft werden und man weiterhin überzeugt sei, noch vor Schließung des Transferfensters zuschlagen zu können. Besonders Märkte in Südamerika und Osteuropa stehen im Fokus der Scouts, ganz im Sinne der Dortmunder Philosophie, junge Spieler zu entwickeln und langfristig einzubinden. Doch viele Fans fordern sofortige Verstärkung, um den akuten Engpass im Kader zu beheben.
Denn der Handlungsdruck ist enorm: Verletzungen mehrerer Stammkräfte haben sowohl im offensiven Mittelfeld als auch im Sturm deutliche Lücken hinterlassen. Terzić musste zuletzt stark rotieren und auf Nachwuchskräfte setzen – eine Situation, die bereits erste Schwächen in Pflichtspielen offenbart hat. Experten warnen, dass der BVB ohne schnelle Lösungen Gefahr läuft, im Titelrennen gegen Bayern München den Anschluss zu verlieren und auch international an Schlagkraft einzubüßen.
BVB-Ikone Matthias Sammer mahnte im TV: „Dortmund darf nicht zu lange zögern. Die Bundesliga verzeiht keine Schwächephasen, und in der Champions League braucht man Tiefe im Kader. Optimismus allein reicht nicht – es müssen konkrete Transfers folgen.“
Auch die Fans machen ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft. Während ein Teil die langfristige Jugendstrategie unterstützt, fordert ein anderer Teil sofortige Qualität. Ein Anhänger schrieb: „Immer nur von Potenzial reden bringt uns nicht weiter – wir brauchen jetzt Spieler, die uns sofort helfen.“
Trotz Kritik bleibt man im Signal Iduna Park zuversichtlich. Ob durch späte Leihgeschäfte, unbekannte Talente oder doch einen Überraschungs-Transfer – Borussia Dortmund will in den kommenden Wochen den Kader entscheidend verstärken. Die nächsten Tage könnten richtungsweisend für die gesamte Saison werden.