Borussia Dortmund hat einmal mehr seine Rolle als Talentschmiede Europas unter Beweis gestellt: Die Schwarz-Gelben haben das Rennen um das belgische Ausnahmetalent Julien Duranville gewonnen. Der hochtalentierte Flügelspieler gilt als eines der aufregendsten Versprechen des europäischen Fußballs und hat sich nun langfristig an den BVB gebunden.
Der 18-jährige Duranville, der zuvor bei RSC Anderlecht ausgebildet wurde, stand auf der Wunschliste zahlreicher europäischer Topklubs. Vereine aus England, Spanien und Frankreich hatten intensiv um seine Dienste geworben, doch letztlich konnte sich Dortmund dank seines klaren Konzepts und seiner beeindruckenden Erfolgsbilanz in der Förderung junger Spieler durchsetzen.
„Julien ist ein außergewöhnliches Talent mit enormem Potenzial. Wir sind überzeugt, dass er sich hier in Dortmund ideal entwickeln kann“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl bei der offiziellen Vorstellung. Besonders die Beispiele von Spielern wie Jadon Sancho, Erling Haaland oder Jude Bellingham, die in Dortmund den Durchbruch schafften, sollen Duranville überzeugt haben.
Der Belgier ist vor allem für seine Geschwindigkeit, Dribbelstärke und technische Raffinesse bekannt. Auf dem Flügel sorgt er regelmäßig für brandgefährliche Situationen und wird als künftiger Schlüsselspieler der belgischen Nationalmannschaft gehandelt. In der Jugend und auch in seinen ersten Profi-Einsätzen bei Anderlecht zeigte er bereits, warum Scouts ihn als „Juwel“ bezeichnen.
Auch Trainer Edin Terzić freut sich über die Verstärkung: „Julien bringt all das mit, was wir auf den Außenbahnen brauchen – Tempo, Mut im Eins-gegen-Eins und die Fähigkeit, Spiele zu entscheiden. Wir wollen ihn behutsam heranführen und gleichzeitig seine Stärken sofort ins Team integrieren.“
Die Fans des BVB reagieren begeistert auf die Verpflichtung. In den sozialen Medien überhäufen sie den Youngster bereits mit Willkommensbotschaften. Viele sehen in Duranville den nächsten Superstar, der in der Bundesliga für Furore sorgen könnte.
Finanziell gilt der Transfer ebenfalls als cleverer Coup. Laut Medienberichten zahlte Dortmund eine vergleichsweise moderate Ablösesumme, die sich durch Bonuszahlungen staffeln könnte – ein weiteres Indiz dafür, dass der Verein auf langfristige Entwicklung setzt.
Mit dem Transfer von Julien Duranville beweist Borussia Dortmund erneut, warum man in Europa als erste Adresse für Top-Talente gilt. Der BVB setzt weiter auf seine erfolgreiche Mischung aus Erfahrung und Jugend – und dürfte mit diesem Juwel in den kommenden Jahren für viel Aufsehen sorgen.