Die europäischen Fußballschlagzeilen werden heute von einem spektakulären Deal bestimmt: Laut BBC haben sich der italienische Spitzenklub AC Mailand und der deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen auf eine Einigung über den Wechsel von Victor Boniface geeinigt. Der nigerianische Stürmer, der in der vergangenen Saison zu den großen Entdeckungen der Bundesliga zählte, wird die „Rossoneri“ zunächst auf Leihbasis verstärken. Bestandteil der Vereinbarung ist jedoch eine verpflichtende Kaufoption in Höhe von 30 Millionen Euro, die im Sommer 2026 greift.
Der 23-jährige Boniface wechselte im Sommer 2023 von Union Saint-Gilloise zu Bayer Leverkusen und schlug in Deutschland sofort ein. Mit seiner physischen Präsenz, seiner Dynamik und seinem Torriecher avancierte er schnell zu einem Schlüsselspieler im System von Xabi Alonso. Bereits in seiner ersten Saison erzielte der Angreifer eine zweistellige Anzahl an Toren und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Leverkusen nicht nur die Bundesliga dominierte, sondern auch international für Furore sorgte.
Trotz seiner Erfolge wurde in den vergangenen Wochen immer wieder über einen Abgang des Nigerianers spekuliert. AC Mailand zeigte frühzeitig großes Interesse, da die Lombarden dringend nach einer neuen Offensivkraft suchten. Besonders nach dem Abgang von Olivier Giroud in die Major League Soccer war klar, dass die Rossoneri einen Stürmer von internationalem Format benötigen. Boniface erfüllt diese Anforderungen: jung, entwicklungsfähig und zugleich bereits erprobt auf höchstem Niveau.
Das Modell des Transfers ist dabei bemerkenswert: Boniface wechselt zunächst per Leihe nach Italien, allerdings mit einer verpflichtenden Kaufklausel, die den Deal im Jahr 2026 endgültig macht. Der Gesamtwert beläuft sich auf 30 Millionen Euro, was ihn zu einer der teuersten Verpflichtungen des AC Mailand in den letzten Jahren macht. Für Bayer Leverkusen bedeutet der Abgang eines Leistungsträgers einen sportlichen Einschnitt, gleichzeitig verschafft der Deal dem Klub aber langfristig finanzielle Planungssicherheit.
In Mailand wird Boniface nun die Rolle des zentralen Stürmers übernehmen und soll das Angriffsspiel neu beleben. Unter Trainer Paulo Fonseca plant der Klub einen offensiv ausgerichteten Fußball, in dem Boniface mit seiner Wucht und Schnelligkeit ideal eingesetzt werden könnte. Milan-Fans erhoffen sich, dass er an die erfolgreichen Zeiten großer Torjäger wie Andriy Shevchenko oder Filippo Inzaghi anknüpfen kann.
Auch in seiner Heimat Nigeria wird der Transfer mit Spannung verfolgt. Boniface gilt als einer der hoffnungsvollsten Angreifer der „Super Eagles“ und könnte sich mit regelmäßigen Einsätzen in der Serie A noch stärker für die Nationalmannschaft empfehlen.
Für Leverkusen heißt es nun, die entstandene Lücke in der Offensive zu schließen. Sportdirektor Simon Rolfes hatte zuletzt betont, dass der Verein bereits an möglichen Verstärkungen arbeitet. Angesichts der Ambitionen, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League erneut weit zu kommen, ist ein adäquater Ersatz zwingend notwendig.
Mit diesem Deal setzt AC Mailand ein starkes Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt – und Victor Boniface erhält die Chance, in einer der größten Fußballmetropolen Europas den nächsten Schritt seiner Karriere zu gehen.