Borussia Dortmund und Stürmer Sébastien Haller gehen ab sofort getrennte Wege. Der ivorische Angreifer wechselt zum niederländischen Erstligisten FC Utrecht, jenem Klub, bei dem er einst seine ersten großen Schritte im europäischen Profifußball gemacht hat. Damit schließt sich für den 30-Jährigen ein Kreis – und gleichzeitig endet ein bewegtes Kapitel beim BVB.
Haller war im Sommer 2022 von Ajax Amsterdam nach Dortmund gewechselt und sollte die große Lücke im Sturmzentrum füllen. Kurz nach seiner Ankunft folgte jedoch der Schock: Bei einer Routineuntersuchung wurde ein bösartiger Hodentumor festgestellt. Monate voller Chemotherapie und Rückschläge folgten, doch Haller kämpfte sich beeindruckend zurück. Sein Comeback im Januar 2023 wurde für Fans, Mitspieler und Verantwortliche zu einem emotionalen Moment, der weit über den Fußball hinaus Bedeutung hatte.
Sportlich konnte Haller in Dortmund zwar einige wichtige Tore erzielen, darunter Treffer im Titelkampf der Saison 2022/23, doch der ganz große Durchbruch blieb aus. Verletzungen und Formschwankungen verhinderten, dass er konstant an seine Glanzzeiten bei Ajax oder in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt anknüpfen konnte. Am Ende entschied man sich beim BVB, den Kader neu auszurichten – und Haller suchte nach einer neuen sportlichen Herausforderung.
Mit dem Wechsel nach Utrecht folgt der Stürmer nicht nur seinem Herzen, sondern auch dem Wunsch nach einem vertrauten Umfeld, in dem er noch einmal aufblühen möchte. Beim FC Utrecht spielte Haller bereits zwischen 2015 und 2017 und erzielte in dieser Zeit 51 Tore in 98 Spielen. Die Fans dort feiern seine Rückkehr bereits jetzt euphorisch.
„Borussia Dortmund wird immer ein Teil meiner Geschichte bleiben. Ich bin dankbar für die Unterstützung in der schwersten Phase meines Lebens“, erklärte Haller in einer ersten Stellungnahme. Auch die BVB-Verantwortlichen verabschiedeten den Angreifer mit warmen Worten. Sportdirektor Sebastian Kehl betonte: „Sébastien hat mit seiner Stärke und seinem Mut unvergessliche Spuren hinterlassen. Wir wünschen ihm in Utrecht nur das Beste.“
Für Dortmund bedeutet der Abgang gleichzeitig Platz für neue Offensivoptionen, während Haller in Utrecht die Chance erhält, seine Karriere neu zu beleben. Fußballfans dürfen gespannt sein, ob der Ivorer im Trikot des niederländischen Traditionsklubs noch einmal zu alter Torgefahr zurückfindet.