Mönchengladbach steht unter Schock: Die Borussia-Legende Jupp Heynckes, einer der größten Söhne des Vereins und einer der bedeutendsten Persönlichkeiten im deutschen Fußball, wurde mit einer schweren Erkrankung in ein Krankenhaus eingeliefert. Diese Nachricht hat am Donnerstagmorgen die Fußballgemeinschaft tief erschüttert und eine Welle der Anteilnahme ausgelöst – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Heynckes, der in seiner beeindruckenden Karriere sowohl als Spieler als auch als Trainer Geschichte schrieb, soll laut Vereinskreisen bereits seit mehreren Tagen gesundheitliche Probleme gehabt haben. Nachdem sich sein Zustand am Mittwochabend deutlich verschlechterte, wurde er umgehend in eine Mönchengladbacher Klinik gebracht, wo er derzeit intensiv medizinisch betreut wird. Offizielle Informationen über die genaue Diagnose wurden bislang aus Rücksicht auf die Familie nicht bekannt gegeben.
Eine Stadt in Gebeten vereint
Vor dem Borussia-Park versammelten sich seit den frühen Morgenstunden zahlreiche Fans, um ihrer Vereinsikone Kraft zu senden. Mit Kerzen, Blumen, Schals und handgeschriebenen Botschaften zeigen sie ihre tiefe Verbundenheit mit dem Mann, der Borussia Mönchengladbach über Jahrzehnte geprägt hat. „Er ist unser Herz, unsere Geschichte – wir beten für ihn“, sagte ein sichtlich bewegter Anhänger, der gemeinsam mit anderen Fans eine kleine Mahnwache organisierte.
Auch der Verein selbst reagierte mit großer Betroffenheit. In einer offiziellen Mitteilung erklärte Borussia Mönchengladbach:
> „Unsere Gedanken sind bei Jupp Heynckes und seiner Familie. Er hat unseren Verein wie kaum ein anderer geprägt – als Spieler, Trainer und Mensch. Wir wünschen ihm von Herzen viel Kraft und eine baldige Genesung.
Ein Leben für den Fußball
Jupp Heynckes, geboren 1945 in Mönchengladbach, ist untrennbar mit der Geschichte des Vereins verbunden. Als Stürmer erzielte er in 283 Bundesligaspielen unglaubliche 195 Tore für Borussia und wurde mit dem Klub viermal Deutscher Meister. Später führte er als Trainer den FC Bayern München zu unzähligen Erfolgen, darunter das legendäre Triple im Jahr 2013 – ein Höhepunkt seiner unvergleichlichen Karriere.
Kollegen, ehemalige Spieler und Weggefährten äußerten sich erschüttert über die Nachricht. Oliver Kahn schrieb auf X (ehemals Twitter):
> „Jupp ist ein Vorbild für Generationen. Seine Stärke, sein Charakter und seine Leidenschaft haben uns alle inspiriert. Ich wünsche ihm Kraft und Heilung.“
Auch Franz Beckenbauer und Rainer Bonhof, ein langjähriger Freund Heynckes’, sollen laut Medienberichten engen Kontakt zur Familie halten und Unterstützung anbieten.
Ganz Fußball-Deutschland steht hinter ihm
Die Anteilnahme zieht weite Kreise. In Stadien im ganzen Land sollen an diesem Wochenende Schweigeminuten zu Ehren von Heynckes abgehalten werden. Fans planen außerdem, am Samstagabend vor dem Borussia-Park ein gemeinsames Kerzenmeer zu entzünden – als Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts.
Mönchengladbach hält inne. Ganz Fußball-Deutschland betet für einen Mann, der mit Leidenschaft, Disziplin und Menschlichkeit den Sport geprägt hat. Jupp Heync
kes – ein Name, der bleibt.