Borussia Dortmund hat einmal mehr seine Position als Anziehungspunkt für vielversprechende junge Talente untermauert. Mit der Verpflichtung des 17-jährigen Supertalents Ethan Nwaneri vom FC Arsenal ist dem BVB ein echter Transfercoup gelungen. Der englische U17-Nationalspieler unterschrieb einen Fünfjahresvertrag und wird ab sofort Teil des Dortmunder Profi-Kaders sein.
Der Transfer kam überraschend zustande – nach Medienberichten soll ein einziges, 20-minütiges Telefonat mit BVB-Neuzugang Jobe Bellingham entscheidend gewesen sein. Bellingham, der jüngere Bruder von Ex-BVB-Star Jude Bellingham, überzeugte Nwaneri offenbar von der sportlichen Perspektive in Dortmund. Schon Jude Bellingham hatte einst als Teenager den Schritt nach Deutschland gewagt und sich in Dortmund zum Weltklassespieler entwickelt. Nwaneri scheint nun diesen Weg nachgehen zu wollen.
Ethan Nwaneri gilt als eines der größten Talente im englischen Fußball. Im September 2022 sorgte er für Aufsehen, als er im Alter von nur 15 Jahren sein Premier-League-Debüt für den FC Arsenal feierte – ein Altersrekord. Trotz seines jungen Alters zeigte er im Jugendbereich und bei sporadischen Einsätzen für die Profis ein außergewöhnliches Spielverständnis, technische Finesse und beeindruckende Reife.
Beim BVB soll Nwaneri behutsam aufgebaut werden. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich positiv über den Neuzugang: „Ethan ist ein außergewöhnliches Talent mit großem Potenzial. Wir sind stolz, dass er sich trotz anderer Angebote für Borussia Dortmund entschieden hat. Unsere Philosophie, junge Spieler zu fördern und ihnen früh Einsatzzeiten zu geben, hat ihn überzeugt.“
Arsenal hatte bis zuletzt versucht, das Eigengewächs an den Klub zu binden. Auch andere europäische Topklubs wie Manchester City, Chelsea und Bayern München sollen Interesse gehabt haben. Dennoch entschied sich Nwaneri für Dortmund – ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr der Verein als Sprungbrett für junge Spieler wahrgenommen wird.
In sozialen Netzwerken reagierten viele Arsenal-Fans enttäuscht über den Verlust des Talents. In Dortmund hingegen ist die Vorfreude groß. Trainer Nuri Şahin, selbst einst ein junges Toptalent beim BVB, kündigte an, Nwaneri mit Geduld und gezielter Förderung in die Mannschaft zu integrieren: „Wir werden ihn nicht verheizen. Aber wenn er weiter so hart arbeitet, wird er bald seine Chance bekommen.“
Mit Nwaneri verstärkt der BVB sein ohnehin stark besetztes Mittelfeld weiter – und setzt ein klares Zeichen für die Zukunft. Gemeinsam mit anderen Youngstern wie Paris Brunner, Cole Campbell oder auch Jamie Bynoe-Gittens soll Nwaneri in den kommenden Jahren das neue Gesicht des BVB werden.
Borussia Dortmund bleibt also seiner Linie treu: Talente entdecken, entwickeln und ihnen auf höchstem Niveau eine Bühne bieten. Ethan Nwaneri ist der nächste in einer Reihe junger Hoffnungsträger, die in Schwarz-Gelb ihren Durchbruch schaffen wollen.