Borussia Mönchengladbach hat offiziell die Verpflichtung des belgischen Abwehrtalents Zeno Van den Bosch bekannt gegeben. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt vom belgischen Meister Royal Antwerpen an den Niederrhein. Laut übereinstimmenden Medienberichten beläuft sich die Ablösesumme auf rund 4 Millionen Euro, ein Investment, das die langfristige Zukunft der „Fohlen“ im Defensivbereich absichern soll.
Van den Bosch gilt als eines der vielversprechendsten Talente seines Jahrgangs in Belgien. Schon in jungen Jahren durchlief er die Jugendabteilungen von Antwerpen und debütierte dort früh in der Profimannschaft. Mit seiner robusten Zweikampfführung, seinem guten Stellungsspiel und der Fähigkeit, das Spiel von hinten sauber aufzubauen, weckte er bereits seit geraumer Zeit das Interesse mehrerer europäischer Vereine. Letztlich konnte sich Gladbach gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen.
„Wir sind sehr glücklich, dass sich Zeno für Borussia entschieden hat. Er bringt alles mit, um sich in der Bundesliga durchzusetzen: Physis, Spielintelligenz und den unbedingten Willen, sich weiterzuentwickeln“, erklärte Sportdirektor Roland Virkus bei der Vorstellung des Neuzugangs. Auch Cheftrainer Gerardo Seoane äußerte sich positiv: „Zeno ist ein Spieler mit großem Potenzial. Wir werden ihm die Zeit geben, sich einzugewöhnen, und ihn Schritt für Schritt an die Bundesliga heranführen.“
Für Mönchengladbach ist der Transfer ein klares Signal in Richtung Zukunft. Nach einer Saison mit vielen Schwankungen in der Defensive soll Van den Bosch frischen Wind bringen und mittelfristig zu einer festen Stütze werden. Dabei dürfte er sowohl in einer Viererkette als auch in einer Dreierkette flexibel einsetzbar sein – eine Eigenschaft, die Seoane im variablen Spielsystem der Borussia sehr schätzt.
Der Spieler selbst zeigte sich bei seiner Ankunft in Deutschland begeistert: „Ich freue mich riesig auf die Bundesliga. Gladbach ist ein traditionsreicher Verein mit großartigen Fans. Mein Ziel ist es, hier schnell Fuß zu fassen und meinen Beitrag zum Erfolg des Teams zu leisten.“
Mit der Verpflichtung des jungen Belgiers setzt Gladbach seine Strategie fort, gezielt in entwicklungsfähige Talente zu investieren, die perspektivisch sowohl sportlich als auch wirtschaftlich Mehrwert schaffen können. Sollte Van den Bosch seine Entwicklung wie erhofft fortsetzen, könnte er in den kommenden Jahren zu einem der wichtigsten Abwehrspieler der Bundesliga avancieren.
—