Breaking: Borussia Dortmund sichert sich James McAtee auf Leihbasis von Manchester City…………
Dortmund, 22. Juli 2025 – Borussia Dortmund hat offenbar einen spektakulären Transfercoup gelandet: Der englische U‑21‑Nationalspieler James McAtee wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Manchester City zu den Schwarz‑Gelben. Nachdem in den vergangenen Wochen intensiver Poker um den 22‑jährigen U‑21‑Kapitän lief, setzten sich die Dortmunder gegen Wettbewerber wie Eintracht Frankfurt und West Ham durch.
Der Variabilität des Leihdeals liegt ein klares strategisches Konzept zugrunde. McAtee, einer der höchstgehandelten Youngster Englands, gilt als Top‑Talent in Citys Nachwuchsakademie – zeigte aber in Manchester trotz 27 Einsätzen nur sporadische Einsatzzeiten . City forderte zunächst eine Ablöse in Höhe von rund 35 Mio £ für einen festeren Transfer , doch Dortmund verhandelte erfolgreich und sicherte sich den Mittelfeldspieler nun auf einjähriger Leihbasis – wohl mit Kauf- und Rückkauf-Optionen ähnlich wie bei den Deals von Cole Palmer oder Jamie Gittens .
Warum Dortmund zuschlug
Borussia Dortmund reagiert damit auf den Abgang von Jamie Bynoe‑Gittens (Chelsea) und plant, McAtee als kreativen Ersatz und strategische Ergänzung für das zentrale Mittelfeld bzw. zur Unterstützung von Julian Brandt und Karim Adeyemi einzusetzen . Die Leihe erlaubt dem Spieler und dem Verein, Einsatzzeiten und Leistungsentwicklung in einer prominenten Rolle zu sichern – ein Szenario, das seinen Platz bei Manchester City derzeit nicht gewährleisten konnte.
McAtees Perspektive
Der 22‑Jährige, U‑21‑Europameister und Europas U‑21‑Mannschafts‑ MVP, suchte dringend Spielpraxis, um sich auf Top‑Niveau zu entwickeln . Nach zwei erfolgreichen Saisons bei Sheffield United – darunter 12 Tore in 67 Einsätzen – drängt er auf regelmäßige Einsätze, um sich als Führungsspieler zu etablieren .
Der Deal im Detail
– Leihe über ein Jahr mit Option auf festen Transfer.
– Stationen geplant: Einsatz als zentraler Kreativakteur mit regelmäßigem Startelfstatus.
– Rückkaufklausel: Manchester City behält sich ein Erstzugriffsrecht vor (ähnlich wie bei Palmer/Gittens).
– BVB‑Investment: Die Leihgebühr und Option sind Teil einer größeren Strategie, junge Top-Talente für mittlere Summen zu integrieren.
Reaktionen & Ausblick
Manchester City äußerte, man habe McAtee diese Möglichkeit bewusst geboten, um nicht im – wie es heißt – „Premier League‑Sturm verloren zu gehen“ . Auch McAtee selbst soll überzeugt sein, in der Bundesliga und bei Dortmund den nächsten Karriereschritt zu gehen: mehr Raum, mehr Verantwortung, mehr Wirkung.
Dortmunds Sportdirektor zeigte sich optimistisch: „James passt genau in unser Konzept – seine Technik, Passstärke und Dynamik passen ideal zum Spiel unserer Mannschaft.“ Die Fans reagieren mit gespannter Vorfreude – ein Leihepack mit Potenzial für große Wirkung.
Fazit
Ein Transfer, der für alle Seiten große Vorteile bringt: McAtee bekommt Spielpraxis, Dortmund einen kreativen Jungstar für relativ moderate Kosten, und Manchester City sichert sich langfristig das Recht auf Rückkehr. Bereits am kommenden Wochenende könnte er im DFB‑Pokal oder einem Vorbereitungsspiel sein Debüt im Gelben Dress feiern.