In einer spektakulären Wendung auf dem europäischen Transfermarkt hat Borussia Dortmund offiziell die Verpflichtung von Christopher Nkunku vom FC Chelsea bekanntgegeben. Der französische Offensivstar, der noch vor wenigen Monaten als einer der Schlüsselspieler in der Premier League galt, kehrt in die Bundesliga zurück und sorgt für ein Beben in der europäischen Fußballszene.
Der Wechsel kam überraschend, da Nkunku erst im Sommer 2023 nach Chelsea gewechselt war. Trotz seiner unbestreitbaren Klasse konnte er sich bei den „Blues“ nur schwer durchsetzen, was nicht zuletzt an wiederkehrenden Verletzungen und der unruhigen sportlichen Situation in London lag. Borussia Dortmund nutzte diese Gelegenheit und schlug blitzschnell zu, um den technisch versierten Angreifer zurück nach Deutschland zu holen.
Nkunku, der bereits bei RB Leipzig für Furore gesorgt hatte, unterschreibt bei den Schwarz-Gelben einen Vertrag bis 2029. Medienberichten zufolge beträgt die Ablösesumme rund 55 Millionen Euro – eine Rekordinvestition für den BVB, der sich damit erneut als Top-Adresse für Offensivtalente etabliert.
„Ich freue mich riesig, wieder in der Bundesliga zu spielen“, erklärte Nkunku bei seiner Vorstellung. „Borussia Dortmund ist ein Verein mit unglaublichen Fans und einer klaren Vision. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, Titel zu holen und die Mannschaft auf höchstem Niveau zu vertreten.“
Die Verantwortlichen in Dortmund sehen den 26-Jährigen als perfekte Ergänzung für die Offensive. Gemeinsam mit Spielern wie Julian Brandt, Karim Adeyemi und Rückkehrer Jadon Sancho könnte Nkunku eine der gefährlichsten Angriffsreihen Europas bilden. Sportdirektor Sebastian Kehl sprach von einem „Meilenstein“ für den Verein: „Christopher ist ein Spieler, der uns sofort besser macht. Seine Flexibilität, Kreativität und Torgefahr passen perfekt zu unserem System.“
Die Nachricht löste in Dortmund und in ganz Deutschland Euphorie aus. Fans feierten den Transfer in den sozialen Medien und träumen nun von einer goldenen Zukunft in Bundesliga und Champions League. Auch Experten sind sich einig, dass dieser Transfer das Kräfteverhältnis im europäischen Fußball verschieben könnte.
Für Chelsea hingegen stellt der Abgang einen herben Rückschlag dar. Der Klub verliert einen der wenigen Spieler, die trotz schwieriger Phasen immer wieder ihre Qualität angedeutet haben.
Eines ist sicher: Mit Nkunkus Rückkehr in die Bundesliga hat Borussia Dortmund ein starkes Signal gesendet – und die Fußballwelt schaut gespannt nach Westfalen.