BREAKING NEWS: Enzo Millot schmeißt seine Karriere weg – und hinterlässt dem VfB Stuttgart ein riesiges Abschiedsgeschenk…………
Stuttgart – In einer Entscheidung, die die Fußballwelt erschüttert, hat Enzo Millot seinen Abschied vom VfB Stuttgart offiziell gemacht – und das unter dramatischen Umständen. Der 22-jährige Mittelfeldspieler, der als eines der größten Talente der Bundesliga galt, verlässt nicht nur den Verein, sondern steht vor einer ungewissen Zukunft, die viele als massiven Rückschritt in seiner Karriere ansehen.
Millot, der in der vergangenen Saison entscheidenden Anteil an der Champions-League-Qualifikation des VfB hatte, soll laut mehreren Quellen ein Angebot eines unbekannten Klubs außerhalb der europäischen Top-Ligen angenommen haben – ein Schritt, den Experten als „Karriere-Selbstsabotage“ bezeichnen. Trotz seines jungen Alters und immensen Potenzials scheint der Franzose damit seine Perspektive auf höchstem Niveau freiwillig aufgegeben zu haben.
Was diesen Abschied jedoch besonders macht, ist das Vermächtnis, das Millot dem VfB hinterlässt: Mit seinem entscheidenden Tor gegen Eintracht Frankfurt am letzten Spieltag der Bundesliga führte er die Schwaben nicht nur in die Champions League, sondern sicherte dem Verein auch finanzielle Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe. Ein „Abschiedsgeschenk“, das in den Vereinsgeschichtsbüchern einen Ehrenplatz erhalten dürfte.
VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zeigte sich betroffen, aber auch dankbar:
„Enzo hat uns sportlich wie menschlich bereichert. Natürlich schmerzt sein Abgang – vor allem unter diesen Umständen –, aber wir respektieren seine Entscheidung. Er hat uns einen letzten, sehr großen Dienst erwiesen.“
Auch unter den Fans herrscht eine Mischung aus Fassungslosigkeit und Dankbarkeit. In den sozialen Netzwerken überschlagen sich die Reaktionen – von Unverständnis über seinen gewählten Karriereweg bis hin zu emotionalen Danksagungen für seine Leistungen im Trikot mit dem Brustring.
Millot selbst äußerte sich bislang nicht öffentlich zu den Beweggründen für seinen plötzlichen Wechsel. Insider vermuten Differenzen mit dem Management oder persönliche Gründe, die ihn zu diesem drastischen Schritt bewegt haben könnten.
Was bleibt, ist ein junger Spieler, der trotz sportlicher Höhen und einer glänzenden Perspektive den riskanten Weg ins Ungewisse gewählt hat – und ein Verein, der ihm viel zu verdanken hat, aber nun vor einer großen sportlichen Herausforderung steht, den entstandenen Verlust zu kompensieren.
Ob Enzo Millot eines Tages zurückkehrt – auf die große Fußballbühne oder gar zum VfB Stuttgart – steht in den Sternen. Sicher ist jedoch: Sein letztes Spiel im weißen Trikot wird vielen als heldenhafter Abschied in Erinnerung bleiben.