BREAKING NEWS: Niko Kovac verlässt Borussia Dortmund für einen bahnbrechenden Vertrag über 905,4 Millionen Dollar mit dem besten Verein der Welt…………….
18. Juli 2025 – Fußballwelt in Aufruhr: Niko Kovač verlässt Borussia Dortmund mit sofortiger Wirkung. Der kroatische Trainer hat einen spektakulären Vertrag über 905,4 Millionen Dollar bei einem bislang ungenannten Klub unterschrieben – einem, den er selbst als den „besten Verein der Welt“ bezeichnet.
In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Freitagmorgen bestätigte Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport, Sebastian Kehl, den Abgang des Cheftrainers. Kovač verlasse den Verein „aus persönlichen Gründen“, allerdings sei man über die plötzliche Entwicklung „überrascht und enttäuscht“.
Die Summe des neuen Vertrags – rund 905,4 Millionen US-Dollar – ist beispiellos in der Geschichte des Fußballs. Weder Spieler- noch Trainerverträge haben je einen derart hohen Wert erreicht. Brancheninsider sprechen von einem „epochalen Wendepunkt im Weltfußball“.
Geheimniskrämerei um neuen Klub
Obwohl bislang keine offizielle Bestätigung zum neuen Arbeitgeber vorliegt, kursieren erste Spekulationen. Einige Insider vermuten, dass Kovač entweder in den Mittleren Osten oder nach Nordamerika wechselt, wo mehrere finanzstarke Clubs bereits in den vergangenen Jahren durch spektakuläre Transfers für Aufsehen sorgten.
Einige Quellen sprechen auch von einem möglichen Engagement in China oder bei einem neu gegründeten Elite-Klub, dessen Name bisher noch unter Verschluss gehalten wird. Kovač selbst sagte bei seinem Abgang nur: „Ich gehe dorthin, wo Vision, Leidenschaft und absolute Professionalität auf höchstem Niveau gelebt werden. Das ist für mich der beste Verein der Welt.“
Dortmund vor sportlicher Ungewissheit
Für Borussia Dortmund kommt der Abgang zur Unzeit. Die Mannschaft befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung, und mit dem Supercup sowie dem Bundesliga-Auftakt in wenigen Wochen stehen wichtige Termine bevor. Kovač hatte erst in der Saison 2024/25 die Mannschaft übernommen und galt als Architekt eines neuen, disziplinierten Spielstils, der im Saisonverlauf erste Früchte trug.
„Natürlich ist es ein Rückschlag“, so Kapitän Emre Can gegenüber Medienvertretern. „Aber wir sind Borussia Dortmund. Wir stehen zusammen, egal was kommt.“
Reaktionen aus der Fußballwelt
Die Nachricht schlug auch international hohe Wellen. Ex-Profis und Trainer zeigten sich verwundert, einige lobten Kovač für den mutigen Schritt, andere hinterfragen die Entwicklung hin zu immer gigantischeren Summen im Weltfußball. Gary Lineker kommentierte auf X (ehemals Twitter): „905 Millionen für einen Trainer? Der Fußball schreibt ein neues Kapitel – ob zum Guten oder Schlechten, bleibt abzuwarten.“
Wie geht es weiter?
Wer Kovač bei Dortmund nachfolgen wird, ist derzeit unklar. Erste Namen wie Julian Nagelsmann, Edin Terzić (als mögliche Rückkehr), oder sogar Jürgen Klopp geistern bereits durch die Medien. Borussia Dortmund kündigte eine schnelle Entscheidung an.
Fest steht: Der Wechsel von Niko Kovač markiert eine neue Ära im Weltfußball – mit einer Rekordsumme, die selbst die kühnsten Erwartungen übertroffen hat.