Borussia Dortmund hat auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und sich die Dienste des griechischen Nationalspielers Christos Tzolis gesichert. Der 22-jährige Flügelspieler wechselt für eine festgeschriebene Ablösesumme von sechs Millionen Euro zu den Schwarz-Gelben und erhält einen Vertrag bis 2028.
Tzolis war zuletzt beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf aktiv, wo er in der vergangenen Saison mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machte. Ursprünglich war er von Norwich City ausgeliehen, doch die Fortuna zog kürzlich die Kaufoption und verpflichtete ihn fest. Nur kurze Zeit später greift nun Borussia Dortmund zu und nutzt eine in seinem Vertrag verankerte Ausstiegsklausel.
Der Offensivspieler überzeugte in der vergangenen Spielzeit mit seiner Schnelligkeit, Technik und Torgefährlichkeit. Für Düsseldorf erzielte er in der 2. Bundesliga 15 Tore und bereitete acht weitere Treffer vor – ein starker Wert, der auch Topklubs auf ihn aufmerksam machte. Borussia Dortmund setzte sich im Werben um den talentierten Flügelspieler gegen nationale und internationale Konkurrenz durch.
„Christos ist ein hochveranlagter Spieler, der in der vergangenen Saison seine Entwicklung noch einmal deutlich unter Beweis gestellt hat“, erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bei der offiziellen Vorstellung. „Mit seiner Dynamik, Kreativität und Abschlussstärke bringt er genau das Profil mit, das wir auf den Außenbahnen gesucht haben.“
Auch der Spieler selbst äußerte sich erfreut über den Wechsel: „Ich bin sehr stolz, ab sofort Teil dieses großen Klubs zu sein. Borussia Dortmund ist eine Mannschaft mit einer riesigen Tradition, fantastischen Fans und hohen Ambitionen. Ich freue mich auf die Herausforderungen in der Bundesliga und der Champions League.“
Tzolis stammt aus der Jugend von PAOK Saloniki und feierte dort bereits im Alter von 18 Jahren sein Profi-Debüt. 2021 folgte der Wechsel in die englische Premier League zu Norwich City, wo er jedoch nicht dauerhaft Fuß fassen konnte. Nach einer Leihe zu Twente Enschede in den Niederlanden fand er schließlich bei Fortuna Düsseldorf wieder zu alter Stärke zurück.
Mit dem Wechsel nach Dortmund folgt nun der nächste große Schritt in seiner Karriere. Beim BVB soll Tzolis mittelfristig in die Fußstapfen von Spielern wie Jadon Sancho oder Christian Pulisic treten, die einst über die Flügel das Spiel der Borussen prägten.
Die Verpflichtung passt auch zur Transferstrategie der Dortmunder, die weiterhin auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzen. Der Tzolis-Deal ist nach den bisherigen Neuzugängen ein weiterer Beleg dafür, dass der BVB gezielt in die Breite und Qualität seines Kaders investiert, um in der kommenden Saison wieder voll anzugreifen – sowohl in der Bundesliga als auch auf internationaler Bühne.