Der abwanderungswillige Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart sorgt aktuell für Schlagzeilen. Medienberichten zufolge steht der 24-jährige Profi unmittelbar vor einem Wechsel – doch nicht zu einem der üblichen Verdächtigen, sondern zu einem Club, den bislang kaum jemand auf dem Zettel hatte.
Schon seit Wochen war bekannt, dass der Spieler, dessen Name aus vereinsinternen Gründen bisher nicht offiziell genannt wird, mit dem Gedanken spielt, den VfB Stuttgart zu verlassen. Trotz einer sportlich erfolgreichen Saison unter Trainer Sebastian Hoeneß und der Qualifikation für den europäischen Wettbewerb war seine Rolle im Team zuletzt nicht mehr so zentral wie erhofft. Interne Quellen berichten, dass er sich mehr Spielzeit und eine größere Wertschätzung erhofft – beides Punkte, die ihm ein neuer Verein offenbar bieten kann.
Die Überraschung: Der neue Klub, mit dem sich der Spieler wohl bereits einig ist, kommt nicht aus den großen europäischen Top-Ligen wie der Premier League, Serie A oder La Liga, sondern aus einer weniger beachteten Liga in Osteuropa. Genauer gesagt handelt es sich um einen Verein aus der kroatischen 1. Liga, der in den letzten Jahren durch gezielte Transfers und starke Auftritte in der UEFA Conference League auf sich aufmerksam gemacht hat.
Insider berichten, dass der Verein ein ambitioniertes Projekt mit klarer sportlicher Ausrichtung verfolgt und gezielt nach erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Spielern aus westeuropäischen Ligen sucht. Der Stuttgarter Mittelfeldmann passe laut dem Trainerteam perfekt in dieses Profil. Auch finanziell scheint der Deal attraktiv: Ein Gehalt, das deutlich über dem VfB-Niveau liegt, und ein langfristiger Vertrag über vier Jahre sollen dem Spieler angeboten worden sein.
Der VfB Stuttgart selbst äußert sich bislang zurückhaltend. In einer kurzen Stellungnahme heißt es lediglich: „Wir stehen in Gesprächen mit mehreren Spielern bezüglich ihrer sportlichen Zukunft. Solange nichts unterschrieben ist, werden wir keine weiteren Details kommentieren.“ Dennoch mehren sich die Anzeichen, dass ein Wechsel kurz bevorsteht. Die Reise des Spielers ins Ausland in dieser Woche wird als weiteres Indiz für bevorstehende Vertragsverhandlungen gewertet.
Fans des VfB Stuttgart reagieren gemischt auf die Gerüchte. Während einige Verständnis für den Wunsch nach mehr Spielzeit zeigen, sind andere enttäuscht, dass ein verdienter Spieler den Verein in Richtung einer eher unbekannten Liga verlassen könnte. In den sozialen Medien sorgt vor allem die Identität des neuen Clubs für Spekulationen – viele hätten mit einem Wechsel innerhalb der Bundesliga oder ins benachbarte Ausland gerechnet.
Sollte der Deal in den kommenden Tagen offiziell gemacht werden, dürfte dies auch Auswirkungen auf die Transferstrategie des VfB haben. Ein Nachfolger für die Mittelfeldzentrale könnte dann kurzfristig verpflichtet werden müssen – möglicherweise aus der eigenen Jugend oder durch eine Last-Minute-Verpflichtung kurz vor Transferschluss.
Fest steht: Dieser Transfer hätte wohl niemand so erwartet – und genau das macht ihnso spannend.