Am letzten Tag der Transferperiode gab es beim FC Bayern München noch einmal hektische Betriebsamkeit. Wie Sportdirektor Christopher Freund bestätigte, stand der deutsche Rekordmeister kurz vor der Verpflichtung des brasilianischen Offensivstars Rodrigo Silva de Goes, besser bekannt als Rodrygo. Doch Real Madrid kam den Münchnern in buchstäblich letzter Minute zuvor – ein herber Rückschlag für die Bayern, die auf der Suche nach einer Verstärkung für die Offensive sind.
Freund erklärte am späten Abend gegenüber der Presse, dass die Gespräche mit dem Spieler und dessen Management bereits weit fortgeschritten gewesen seien. Man habe konkrete Vorstellungen zu Vertragslaufzeit und Gehalt erarbeitet und sei optimistisch gewesen, den Transfer noch über die Bühne zu bringen. Doch dann habe Real Madrid eingegriffen und den Spieler kurzerhand an sich gebunden. „Es war eine Sache von Stunden“, so Freund. „Wir waren sehr nah dran, aber Real war einen Schritt schneller. Das ist Teil des Geschäfts.“
Für die Bayern, die in diesem Sommer bereits mit hochkarätigen Transfers für Aufsehen gesorgt haben, ist der verpasste Deal ein Rückschlag. Dennoch zeigt sich Freund zuversichtlich, dass die Geschichte im Winter noch nicht zu Ende ist. „Wir glauben weiterhin, dass Rodrigo im Januar zu uns stoßen wird. Seine Präferenz für einen Wechsel nach München ist bekannt, und wir bleiben in engem Austausch mit seinem Umfeld“, betonte er.
Rodrigo, 23 Jahre alt, gilt als einer der vielversprechendsten Offensivspieler Brasiliens. Bei Real Madrid konnte er zwar mehrfach seine Klasse unter Beweis stellen, steht jedoch in Konkurrenz zu anderen Superstars wie Vinícius Júnior und Jude Bellingham. Medienberichten zufolge könnte genau diese Konkurrenzsituation den Ausschlag gegeben haben, dass der Spieler langfristig mehr Einsatzzeit in einer anderen Top-Mannschaft sucht.
Für den FC Bayern ist der Brasilianer ein Wunschspieler, der perfekt ins Profil passt: jung, technisch stark, flexibel einsetzbar und mit internationaler Erfahrung ausgestattet. In München erhofft man sich, mit ihm die Offensive breiter aufzustellen und die Abhängigkeit von Harry Kane zu verringern. Trainer Vincent Kompany soll großes Interesse an einer Verpflichtung geäußert haben und drängt auf eine Verstärkung für die Flügel.
Die kommenden Monate dürften also entscheidend sein. Sollte Rodrigo in Madrid nicht die gewünschte Spielzeit erhalten, könnte ein Transfer im Winter wahrscheinlicher werden. Zudem könnten die Bayern mit einer attraktiven Offerte sowohl sportlich als auch finanziell punkten. Schon jetzt wird spekuliert, dass die Münchner bereit sind, eine Ablösesumme im Bereich von 80 bis 90 Millionen Euro zu investieren.
Für die Fans bedeutet das Warten auf Januar eine Mischung aus Enttäuschung und Hoffnung. Viele hatten gehofft, dass der Deal bereits in diesem Sommer gelingt. Doch der Optimismus des Sportdirektors und die weiterhin offene Lage lassen Raum für Spekulationen. Klar ist: Sollte der Transfer im Winter tatsächlich klappen, hätte der FC Bayern einen weiteren internationalen Top-Star in seinen Reihen – und die Bundesliga einen echten Publikumsmagneten mehr.