Eilmeldung: 1. FC Köln erzielt Einigung mit Ajax-Verteidiger Ahmetcan Kaplan – auch Leo Scienza von Heidenheim im Visier…………….
28. Juli 2025 – Köln
Der 1. FC Köln sorgt für Aufsehen auf dem Transfermarkt: Die „Geißböcke“ haben eine grundsätzliche Einigung mit Ahmetcan Kaplan (22) von Ajax Amsterdam erzielt. Gleichzeitig arbeitet der Bundesliga-Aufsteiger an einem Transfer von Leo Scienza (26) von Heidenheim, wie mehrere Medien am Montag berichten.
Kaplan-Transfer stockt wegen Ajax-Forderung
Der türkische Innenverteidiger Kaplan hat sich laut Sky Germany mit Köln auf einen langfristigen Vertrag geeinigt. Das Problem: Ajax verlangt für seinen Defensivmann eine Ablösesumme von rund 6 Millionen Euro, während Köln bisher nur knapp unter 5 Millionen geboten haben soll. Die Verhandlungen zwischen den Vereinen liegen derzeit auf Eis.
Sollte Ajax nicht einlenken, könnten die Kölner den Deal platzen lassen. Laut Bild prüft der Klub bereits Alternativen, darunter Calvin Brackelmann vom SC Paderborn.
Leo Scienza als neue Offensivkraft?
Während die Personalie Kaplan offen ist, richten sich die Blicke der FC-Verantwortlichen auch auf Leo Scienza. Der brasilianisch-luxemburgische Offensivspieler hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Heidenheim in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der Bundesliga schaffte. Scienza erzielte in 37 Pflichtspielen 6 Tore und 8 Assists.
Der 1. FC Köln soll zunächst einen Leihvertrag mit Kaufoption angeboten haben. Doch Heidenheim lehnte dieses Modell klar ab – der Verein will den Spieler nur fest verkaufen. Die geforderte Ablösesumme liegt bei etwa 3 Millionen Euro, was Kölns Budget aktuell stark beanspruchen würde.
Transferstrategie des FC: gezielte Verstärkungen
Köln hat in diesem Sommer bereits sechs Neuzugänge präsentiert – darunter Ragnar Ache, Ísak Jóhannesson, Tom Krauß, Jakub Kamiński, Ron-Robert Zieler und Sebastian Sebulonsen. Der Fokus liegt nun auf weiteren Verstärkungen in der Innenverteidigung, im Sturm und auf der linken Abwehrseite.
Nach aktuellem Stand ist jedoch während des laufenden Trainingslagers in Österreich kein weiterer Neuzugang zu erwarten, wie Bild berichtet.
Was steckt hinter den Transfers?
Sportchef Thomas Kessler und Trainer Lukas Kwasniok bauen am Kader für den Klassenerhalt. Kaplan soll die defensive Stabilität erhöhen, während Scienza der Offensive Kreativität und Tempo verleihen könnte – vor allem, da der FC auf dem linken Flügel bereits gut besetzt ist, jedoch noch flexible Offensivoptionen fehlen.
Fazit: Zwei spannende Personalien – mit Hürden
Beim Deal mit Ajax für Kaplan steht eine endgültige Einigung noch aus – die Forderung der Niederländer könnte den Transfer verhindern.
Auch bei Scienza gestalten sich die Verhandlungen schwierig: Heidenheim fordert eine feste Ablöse, während Köln flexibel bleiben möchte.
Die kommenden Tage dürften entscheidend sein – Fans des 1. FC Köln hoffen auf klare Ergebnisse vor dem Saisonstart.