Der FC Bayern München sorgt erneut für Schlagzeilen: Arjen Robben, einer der größten Flügelspieler der Vereinsgeschichte, kehrt offiziell in die Bundesliga zurück. Der ehemalige niederländische Nationalspieler wird künftig als Assistenztrainer von Chefcoach Vincent Kompany an der Säbener Straße tätig sein. Damit schließt sich ein Kreis für einen Fußballer, der die Münchner Fans über Jahre mit seiner einzigartigen Spielweise begeistert hat.
Vom Flügelstar zum Trainer an der Seitenlinie
Robben, der zwischen 2009 und 2019 das Trikot des Rekordmeisters trug, war in dieser Zeit maßgeblich an der erfolgreichsten Ära des Vereins beteiligt. Legendär bleibt vor allem sein Siegtor im Champions-League-Finale 2013 gegen Borussia Dortmund. Mit seinem unnachahmlichen Spielzug – von rechts nach innen ziehen und mit dem linken Fuß abschließen – schrieb er Bundesliga-Geschichte. Nun wechselt der „Zauberfuß“ von der Spielfläche an die Seitenlinie und möchte seine Erfahrung an die nächste Generation weitergeben.
Nach seinem Karriereende 2021 beim FC Groningen begann Robben bereits, sich intensiv mit der Trainertätigkeit zu beschäftigen. Mehrere Hospitationen bei europäischen Topklubs sowie seine Nähe zu ehemaligen Weggefährten ebneten nun den Weg nach München. Der FC Bayern sieht in ihm nicht nur eine Klublegende, sondern auch einen künftigen Toptrainer.
Unterstützung für Vincent Kompany
Vincent Kompany, der seit dieser Saison die Verantwortung als Cheftrainer übernommen hat, äußerte sich begeistert über die Verpflichtung seines neuen Assistenten:
„Arjen verkörpert alles, wofür der FC Bayern steht: Leidenschaft, Professionalität und unbedingten Siegeswillen. Ich freue mich riesig, ihn an meiner Seite zu haben. Seine Erfahrung als Spieler und seine natürliche Autorität werden unserem Team enorm helfen.“
Auch Sportdirektor Christoph Freund unterstrich die Bedeutung des Schrittes: „Arjen Robben kennt diesen Klub in- und auswendig. Er ist ein Gewinn für den gesamten Verein – sportlich wie menschlich. Diese Ernennung zeigt, dass wir beim FC Bayern immer auf unsere Legenden bauen.“
Begeisterung bei den Fans
Die Nachricht löste unter den Bayern-Anhängern sofort große Euphorie aus. In den sozialen Netzwerken feierten tausende Fans die Rückkehr ihres einstigen Idols. „Willkommen zurück, Mr. Wembley!“, war in zahlreichen Kommentaren zu lesen. Viele sehen in Robben nicht nur eine Identifikationsfigur, sondern auch ein Vorbild für junge Spieler wie Jamal Musiala oder Mathys Tel, die nun direkt von seiner Erfahrung profitieren könnten.
Ein Signal für die Zukunft
Mit der Ernennung von Robben setzt der FC Bayern ein deutliches Zeichen: Neben dem Fokus auf internationale Toptrainer setzt man auch auf ehemalige Vereinsgrößen, um Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Für Robben selbst ist die neue Aufgabe mehr als nur ein Job – es ist eine Rückkehr nach Hause.
Ob der ehemalige Weltklasse-Spieler auch eines Tages selbst als Cheftrainer beim Rekordmeister antritt, bleibt abzuwarten. Doch schon jetzt ist klar: Seine zweite Karriere beginnt dort, wo er die größten Momente seiner aktiven Laufbahn gefeiert hat – beim FC Bayern München.
Danke, Robben. Willkommenzurück in der Bundesliga!