Eilmeldung: Netflix kündigt Dokumentation über Borussia Dortmund an
In einer spannenden Entwicklung für Fußballfans weltweit hat Netflix die Produktion einer exklusiven Dokumentation über Borussia Dortmund angekündigt. Die neue Serie wird intensive Einblicke in das Vereinsleben des Traditionsklubs bieten und sich dabei eng an der erfolgreichen 2018/19‑Saison orientieren.
🎥 Inhalt & Hintergrund
Die vierteilige Dokumentation, produziert von Aljoscha Pause, dem renommierten deutschen Sportfilmer hinter Produktionen wie “Being Mario Götze” und “Trainer!”, begleitet Borussia Dortmund umfassend – von Trainingseinheiten bis hin zu privaten Momenten von Spielern und Klubführung.
Die Dreharbeiten wurden während der Saison 2018/19 durchgeführt – einer intensiven Spielzeit, in der Dortmund knapp am Bundesliga-Titel vorbeischrammte: nur zwei Punkte trennten sie am letzten Spieltag vom FC Bayern, zudem schied das Team im Achtelfinale der Champions League aus.
Serie & Veröffentlichung
Die Serie trägt den Titel Inside Borussia Dortmund und umfasst vier Episoden. Sie startete exklusiv auf Amazon Prime Video in über 200 Ländern – das Premiere-Datum war der 16. August 2019. Die Episoden erschienen anschließend wöchentlich jeden Freitag.
Typische Episodenlänge liegt zwischen 1 Stunde und 1 Stunde 36 Minuten, insgesamt rund 1 Stunde 20 Minuten pro Folge. Die Zuschauer werfen einen unverstellten Blick auf führende Akteure wie Marco Reus, Axel Witsel sowie Trainer Lucien Favre, Manager Michael Zorc und Vorstandsboss Hans-Joachim Watzke.
Emotionale Einblicke & Themen
Die Dokumentation öffnet nicht nur die Türen zu Training und Taktik – sie legt auch den Fokus auf emotionale und belastende Ereignisse: etwa die mentale und physische Auseinandersetzung von Marco Reus mit Verletzungen, oder die Verarbeitung des traumatischen Busangriffs von 2017 durch die Spieler.
Lucien Favre erläutert seine Spielphilosophie und betont den Wert kollektiver Disziplin. Assistenztrainer Edin Terzic und Klub-Ikonen wie Matthias Sammer würdigen seine Führungsrolle. Gleichzeitig erklärt Hans-Joachim Watzke, wie tiefgreifende Veränderungen im Kader notwendig wurden – auch wegen der psychischen Nachwirkungen des Angriffs.
Stimmen aus dem Klub
Marco Reus berichtet offen über den Einfluss von Verletzungen auf seine Leistung und seinen inneren Antrieb. Er spricht auch von seiner Kindheit als BVB-Fan und der persönlichen Verbindung zum Verein. Witsel wird für seine ruhige und intelligente Art im Mittelfeld gelobt, während ihm die Mannschaftsführung hohe Anerkennung ausspricht.
Carsten Cramer, Dortmunds Marketing-Direktor, hebt hervor, dass Aljoscha Pause einmal mehr ein „fesselndes und authentisches“ Portrait gelungen ist – **„manchmal himmelhoch jauchzend, manchmal bitter enttäuscht, aber stets bereit zum nächstencComeback.“**
Kritische Reaktionen
Zuschauer und Kritiker sehen in Inside Dortmund eine gelungene Annäherung ans Vereinsleben, manche kritisieren jedoch eine eher polierte Darstellung und weniger ungeschminkte Einblicke als bei vergleichbaren Dokus wie “Sunderland ’Til I Die“. Einige Nutzer bemerken etwa:
> „Horrible show that is more about the brand than the club… it’s just a big commercial“
Weitere Stimmen merken an, dass die Struktur teilweise sprunghaft wirkt und der dokumentarische Mehrwert nach den ersten zwei Folgen abnimmt.
Fazit
Inside Borussia Dortmund richtet sich an Fans, die den Club aus nächster Nähe erleben möchten – inklusive intensiver Saisonmomente, Klubkultur und Persönlichkeiten. Regisseur Aljoscha Pause gelingt es, das Innenleben von BVB in hoher Qualität einzufangen, auch wenn die Serie in Details nicht allen Erwartungen gerecht wird. Für alle, die Einblicke in die Psyche eines Top-Fußballclubs suchen, ist sie ein sehenswertes Angebot.
Falls du noch weitere Infos möchtest – z. B. verfügbare Sprachversionen, Streaming-Optionen oder Hintergrund zu Aljoscha Pause – sag einfach Bescheid!
.