In einer spektakulären Wende auf dem deutschen Trainermarkt hat der FC Bayern München offiziell die Verpflichtung von Sebastian Hoeneß als neuen Cheftrainer bekannt gegeben. Der 42-jährige Fußballlehrer unterschrieb am Donnerstag einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028 und tritt damit die Nachfolge von Thomas Tuchel an. Die Entscheidung sorgt für Aufsehen, da Hoeneß bislang erfolgreich den VfB Stuttgart trainierte und dort eine beeindruckende Entwicklung eingeleitet hatte.
Bei seiner offiziellen Vorstellung in der Allianz Arena wirkte Hoeneß gelassen, aber sichtlich stolz. In seinem ersten Statement erklärte er:
„Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt und es ist eine große Ehre für mich, hier Trainer zu sein. Ich möchte diese Aufgabe mit voller Leidenschaft und Verantwortung angehen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen in allen Wettbewerben um den Titel spielen.“
Hoeneß betonte, dass er den Weg des FC Bayern nicht radikal umkrempeln, sondern gezielt weiterentwickeln wolle. Besonders wichtig sei ihm die Balance zwischen sofortigem Erfolg und langfristiger Kaderentwicklung. Er kündigte an, verstärkt auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu setzen, ohne dabei die erfahrenen Stars aus den Augen zu verlieren.
Sportvorstand Max Eberl lobte die Entscheidung:
„Sebastian Hoeneß steht für modernen, attraktiven Fußball, taktische Flexibilität und eine klare Kommunikation mit der Mannschaft. Er hat in Stuttgart gezeigt, dass er sowohl mit jungen Talenten als auch mit erfahrenen Profis erfolgreich arbeiten kann.“
Der neue Bayern-Trainer bringt nicht nur Bundesliga-Erfahrung mit, sondern auch eine besondere Verbindung zum Verein. Als Neffe von Ehrenpräsident Uli Hoeneß und ehemaliger Trainer der Bayern-Amateure kennt er den Klub aus nächster Nähe. In seiner Zeit bei den Amateuren gewann er 2020 die Dritte Liga – ein historischer Erfolg.
Die Verpflichtung Hoeneß’ kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der FC Bayern sportlich wieder Konstanz sucht. Nach einer Saison, in der man zwar Titel holte, aber spielerisch nicht immer überzeugte, hofft man, mit dem neuen Coach frischen Schwung in die Mannschaft zu bringen. Hoeneß selbst sieht darin eine große Herausforderung:
„Ich weiß um die hohen Erwartungen in diesem Klub. Aber genau das motiviert mich. Wir wollen die Fans begeistern – mit mutigem, offensivem Fußball und dem unbedingten Willen, Spiele zu gewinnen.“
Medienberichten zufolge wird Hoeneß in den kommenden Wochen gemeinsam mit der sportlichen Leitung am Kader für die neue Saison feilen. Auch mögliche Neuzugänge und taktische Anpassungen stehen bereits auf der Agenda.
Für die Fans des FC Bayern markiert dieser Trainerwechsel den Beginn einer neuen Ära. Die ersten Wochen unter Sebastian Hoeneß werden zeigen, wie schnell er seine Philosophie auf die Mannschaft übertragen kann – und ob er die hohen Erwartungen in München erfüllen wird. Sicher ist: Mit dem Dreijahresvertrag setzt der Rekordmeister ein klares Zeichen für Kontinuität und Vertrauen in die Fähigkeiten seines neuen Coaches.