EILMELDUNG: VfB-Stuttgart-Legende Deniz Undav spendet 12,9 Millionen US-Dollar für Obdachlosen-Initiative …………..
Stuttgart, Deutschland – 26. Juli 2025
In einem beeindruckenden Akt der Großzügigkeit hat VfB-Stuttgart-Star Deniz Undav eine außergewöhnliche Spende in Höhe von 12,9 Millionen US-Dollar (etwa 11,8 Millionen Euro) angekündigt, um eine bundesweite Initiative zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit ins Leben zu rufen.
Die Bekanntgabe erfolgte heute im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Stadt Stuttgart, des Deutschen Roten Kreuzes sowie der Undav-Stiftung für soziale Gerechtigkeit, einer gemeinnützigen Organisation, die der Fußballprofi Anfang 2024 gegründet hatte. Die Gelder werden direkt in den Bau und Betrieb von sieben voll ausgestatteten Obdachlosenunterkünften in Großstädten wie Stuttgart, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Dortmund fließen.
„Niemand sollte zurückgelassen werden“
Sichtlich bewegt äußerte sich Deniz Undav bei der Pressekonferenz:
> „Es geht hier nicht um Fußball oder Ruhm. Es geht um Menschen. Ich hatte das Glück, eine Karriere zu haben, die mein Leben verändert hat – aber ich habe nie vergessen, wie schwer es für viele Familien ist. In einem Land wie Deutschland sollte niemand hungrig oder obdachlos schlafen müssen.“
Undav, 29, geboren in Achim bei Bremen als Sohn türkischer Eltern, sprach in der Vergangenheit mehrfach offen über seine bescheidene Kindheit und finanzielle Schwierigkeiten in seiner Familie. In den letzten Jahren engagierte er sich zunehmend für soziale Zwecke, unter anderem bei Suppenküchen und Jugendzentren.
Die heutige Spende ist die größte bekannte Einzelspende eines deutschen Fußballspielers zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit. Die neue Initiative trägt den Namen „Projekt Heimathafen“ und soll nicht nur Unterkunft und Verpflegung bieten, sondern auch Zugang zu psychologischer Betreuung, Berufsbildung, Suchtberatung und Programmen zur Familienzusammenführung.
Reaktionen aus Stadt und Gesellschaft
Stuttgarts Oberbürgermeisterin Petra Lorenz lobte Undavs Engagement:
> „Das ist nicht einfach eine Spende – es ist ein Akt von Mitgefühl, Verantwortung und Führungsstärke. Deniz hat Stuttgart immer mit Stolz auf dem Platz vertreten, aber heute zeigt er, dass er auch abseits des Rasens ein Vorbild ist.“
Vertreter verschiedener sozialer Organisationen äußerten ähnliche Wertschätzung. Das Deutsche Rote Kreuz kündigte an, vier der Unterkünfte gemeinsam mit der Stadt und der Undav-Stiftung betreiben zu wollen.
Fußballwelt applaudiert
Die Fußballwelt reagierte prompt. Der VfB Stuttgart veröffentlichte eine Erklärung, in der Undav als „ein Vorbild mit Herz“ bezeichnet wurde. Viele seiner Teamkollegen lobten ihn öffentlich. Stürmerkollege Serhou Guirassy, mit dem Undav das Sturmduo der Bundesliga-Saison 2023/24 bildete, schrieb auf X (ehemals Twitter):
> „Großes Herz, Bruder. Das ist Wahnsinn. Allergrößter Respekt.“
Auch Rivalen aus der Bundesliga zeigten Anerkennung. Bayerns Kapitän Joshua Kimmich nannte die Spende „inspirierend“, Dortmunds Marco Reus schrieb: „Das ist wahre Größe.“
Ein Vermächtnis, das über Fußball hinausgeht
Deniz Undav, der in der Saison 2023/24 ganze 18 Ligatore erzielte und maßgeblich am DFB-Pokalsieg des VfB Stuttgart 2025 beteiligt war, führt sonst eher ein zurückhaltendes öffentliches Leben. Trotz seines Ruhms ist er für seine Bodenständigkeit, seinen sparsamen Lebensstil und seine enge Bindung zu Fans bekannt.
Laut seiner Stiftung stammen die Spendenmittel aus seinem Privatvermögen, Werbeeinnahmen sowie einem Investmentfonds, den er nach seinem festen Wechsel zum VfB im Jahr 2024 eingerichtet hatte.
Ausblick
Der Bau der ersten Unterkunft im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt soll im Oktober 2025 beginnen. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Jede Einrichtung wird Platz für bis zu 150 Personen bieten und nachhaltige Energiekonzepte, Gemeinschaftsküchen und mehrsprachige Beratungsangebote umfassen.
Zum Abschluss seiner Rede wandte sich Undav an junge Sportler:
> „Nutzt eure Reichweite. Nutzt eure Stimme. Und wenn ihr könnt – nutzt euren Erfolg, um andere mit hochzuziehen.“
Als der Applaus in der Stuttgarter Stadthalle verklang, war klar: An diesem Tag war Deniz Undav nicht nur der Toptorjäger seines Vereins – er war ein Hoffnungst
räger für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen.