Inmitten intensiver Spekulationen um den Sommer‑Transfermarkt 2025 steht Rodrygo Silva de Goes – kurz Rodrygo – vom Real Madrid im Fokus. Zahlreiche Top-Klubs wie Liverpool, Arsenal und PSG sollen interessiert sein, während Bayern München ebenfalls als möglicher Abnehmer in den Medien gehandelt wird.
1. Rodrygos Situation bei Real Madrid
Rodrygo (24) steht noch bis Sommer 2028 unter Vertrag bei Real Madrid und ist nach dem ETV (Estimated Transfer Value) mit etwa 98 bis 100 Millionen Euro bewertet. Trotz seiner herausragenden Leistungen – dazu zählen starke Auftritte im Viertelfinale der Champions League gegen Manchester City –, hat er in der Saison 2024/25 häufig auf der Bank gesessen. Trainer Xabi Alonso setzte meist auf Mbappé und Vinícius Jr., was zu zunehmender Unzufriedenheit führte.
Zwar plant Rodrygo laut Medienberichten keinen Wunschwechsel, wäre aber nicht grundsätzlich abgeneigt, falls Madrid ihm über die Sommerpause nicht mehr garantierte Einsatzzeiten zusichert.
2. Interesse aus der Premier League
Wettbewerber aus England haben sich bereits stark positioniert:
Liverpool gilt nach dem Transfer von Florian Wirtz als Favorit für Rodrygo. Sporting-Berichte zufolge hat der Klub dessen Vermittler Pini Zahavi nach Madrid geschickt, um erste Kontakte einzuleiten.
Arsenal hat Verhandlungen aufgenommen, steht aber nach Medienberichten „weiter hinten im Rennen“.
Auch PSG und Manchester City werden als Interessenten genannt – ihr Interesse soll jedoch weniger konkret sein.
Laut Quellen liegt das erforderliche Transferangebot bei etwa €100 Mio – entsprechend der Marktwertschätzungen.
3. Bayern Münchens Rolle: Vom Hauptkandidat zum Randinteresse
Zunächst galt Rodrygo als möglicher Alternativ-Deal für Bayern München – insbesondere, falls der geplante Transfer von Luis Díaz aus Liverpool scheitern sollte. Die Spekulation lautete: Bayern würde bis zu €100 Mio für Rodrygo bieten, sofern Diaz nicht zu haben ist.
Jedoch haben intern Verantwortliche wie Sky‑Deutschland‑Journalist Florian Plettenberg betont, dass Rodrygo aktuell nicht auf der konkreten Tagesordnung bei Bayern stehe. Stattdessen würden Alternativen wie Christopher Nkunku oder Xavi Simons erörtert.
Auch Bayern‑CEO Jan‑Christian Dreesen äußerte sich vor der Flut an Transfergerüchten kritisch: Er warnte vor unseriösen Berichten und betonte, dass nicht alle kursierenden Informationen glaubwürdig seien.
4. Marktlogik und strategische Überlegungen
Die Angst vor Überzahlung bei einem möglichen Rodrygo-Transfer ist nicht unbegründet:
Rodrygo ist teuer, jung und verspricht langfristige Perspektive – dennoch ist Bayern bekannt dafür, bei überhöhten Forderungen abzuwarten.
Bayern fokussiert sich intern stärker auf den Abschluss von Luis Díaz und den Ausbau der eigenen Rauteformation mit Technikern wie Woltemade.
Ein möglicher Transfer von Rodrygo würde vermutlich den Verkauf von Coman, Gnabry oder Sané voraussetzen – auch um die Gehaltsstruktur im Kader zu entlasten.
5. Zukunftsaussichten & Fazit
Der Transfersommer 2025 bleibt eines der spannendsten Kapitel im europäischen Fußball. Für Rodrygo bietet sich laut Expertenmeinungen der Premier League derzeit die attraktivste Option – sowohl sportlich als auch finanziell: Liverpool oder Arsenal haben ein deutlich größeres Interesse signalisiert.
Bayern dagegen operiert bisher eher abwartend und selektiv, möglicherweise mit Blick auf günstigere Alternativen. Ein spektakulärer Deal à la Rodrygo wäre eine Kehrtwende von bisherigen Strategien – aber nicht ausgeschlossen, falls sich die Szene rund um Díaz dramatisch ändert.
Rodrygos Entscheidung hängt letztlich von mehreren Faktoren ab:
klare Einsatzgarantie bei einem neuen Klub,
der tatsächliche Marktwert,
und welcher Verein ihm die beste Zukunftsperspektive bietet – sowohl sportlich als auch persönlich.
Kurz gesagt: Der Transfer-Rummel um Rodrygo ist aktuell riesig, doch ein Wechsel zu Bayern München wirkt im Sommer 2025 vorerst eher unwahrscheinlich. Die Fangemeinde bleibt gespannt, wie sich Xabi Alonso und Rodrygos Berater verhalten werden – und welcher Klub am Ende das Rennen macht.

