In Stuttgart herrscht in diesen Tagen eine besondere Atmosphäre – geprägt von Zusammenhalt, Emotionen und aufrichtiger Dankbarkeit. Die Stadt steht geschlossen hinter Armin Veh, dem ehemaligen Trainer und Meistermacher des VfB Stuttgart. Kerzen, Schals, selbstgemalte Banner und stille Gebete prägen das Bild vor der Mercedes-Benz Arena sowie an vielen Orten in der Stadt. Es ist ein Moment, in dem der Fußball für einen Augenblick in den Hintergrund rückt und Menschlichkeit in den Mittelpunkt rückt.
Armin Veh, der 2007 überraschend den VfB zum Deutschen Meistertitel führte, ist für viele nicht nur ein Trainer aus der Vergangenheit. Für die Anhänger des VfB ist er eine Identifikationsfigur, ein Symbol für Leidenschaft, Ehrlichkeit und Charakter. Er verkörperte in seiner Zeit beim Verein nicht nur Erfolg, sondern auch Nähe zum Klub und seinen Menschen – von Spielern über Funktionäre bis hin zu den Fans. „Ein Kämpfer. Ein Mentor. Ein Teil der Vereinsfamilie – für immer“, steht auf einem großen Banner, das in dieser Woche am Stadionzaun befestigt wurde.
In den sozialen Medien formiert sich unter dem Hashtag #WirSindBeiDirArmin eine Welle der Unterstützung. Fans teilen Erinnerungen an den Meistertitel 2007, an legendäre Pressekonferenzen oder persönliche Begegnungen, in denen Veh sich stets nahbar und respektvoll zeigte. Viele sprechen von dem Gefühl, dass es sich nie nur um Fußball gehandelt habe, sondern um etwas Tieferes: um Zugehörigkeit, Stolz und Identität.
Auch ehemalige Spieler, Wegbegleiter und Vereinsverantwortliche äußerten sich öffentlich. Zahlreiche Stimmen betonten die Rolle Vehs als Mensch, nicht als Trainer. „Armin war immer jemand, der zuerst an das Team dachte – und erst dann an sich selbst“, sagte ein ehemaliger VfB-Profi. „Er war ein Mentor für uns alle.“ Der Verein ließ verlauten, dass man „jede notwendige Unterstützung“ anbieten werde und dass Veh ein „unverzichtbarer Teil der Vereinsgeschichte“ sei.
Viele Fans erinnern sich an unvergessliche Stadionabende, an Momente der Euphorie und an eine Zeit, in der Stuttgart an die Spitze der Bundesliga stürmte. Doch gerade jetzt, wo es nicht um sportliche Erfolge, sondern um persönliche Stärke geht, zeigt die Stadt, was sie ausmacht: Gemeinschaft. Das Gefühl, dass niemand alleine kämpft.
Die Solidarität ist groß, die Anteilnahme tief. Viele Menschen stellen Kerzen in ihren Fenstern auf oder tragen rot-weiße Schals sichtbar im Alltag, um ein Zeichen zu setzen. Sie wollen zeigen: Armin Veh ist nicht allein. Stuttgart hält zusammen – unabhängig von Tabellenplätzen, Siegen oder Niederlagen.
„Die Liebe einer Stadt trägt dich“, heißt es in vielen Nachrichten, die aktuell am Stadionzaun hängen. Dieser Satz beschreibt in wenigen Worten, was die Menschen in Stuttgart nun fühlen. Es ist nicht nur ein Zeichen, es ist ein Versprechen: Wir stehen zu dir. Heute. Morgen. Für immer.

