In einer Zeit, in der öffentliche Diskussionen über Trainerentscheidungen im Fußball oft laut, emotional und unversöhnlich geführt werden, setzt Borussia Dortmund ein eindrucksvolles Zeichen der Einheit. Die Stadt Dortmund, die legendäre Südtribüne und weite Teile der BVB-Gemeinschaft stehen geschlossen hinter Cheftrainer Edin Terzić. Die Botschaft ist klar: Er ist einer von uns – und wir glauben an ihn.
In den vergangenen Tagen und Wochen hatte der Druck auf Terzić spürbar zugenommen. Schwankende Leistungen, verletzungsbedingte Ausfälle und hohe Erwartungen sorgten für Unruhe rund um den Verein. Doch statt in unruhige oder spaltende Töne zu verfallen, reagierten die Fans mit einem Akt des Zusammenhalts. Vor dem Signal Iduna Park wurden Kerzen entzündet, Banner ausgerollt und Fahnen geschwenkt. Worte voller Loyalität hallten durch die Straßen: „Edin, wir stehen hinter dir!“
Terzić, der aus Menden stammt und seit seiner Jugend glühender BVB-Anhänger ist, verkörpert für viele die Identität des Vereins. Vom Fanblock über Analystenjobs bis hin zur Trainerbank – sein Weg zu Borussia Dortmund war kein geradliniger Profikarriere-Aufstieg, sondern geprägt von Leidenschaft, Hingabe und Fachwissen. Genau diese Geschichte macht ihn zu einer Figur, mit der sich die Fans identifizieren.
„Wir brauchen nicht nur einen Trainer. Wir brauchen jemanden, der versteht, was dieser Verein bedeutet. Und das tut Edin“, sagte ein Fan auf der Südtribüne. Viele teilen diese Ansicht. Es geht nicht allein um Ergebnisse, sondern um Kultur, Verbindung und das Gefühl, gemeinsam zu kämpfen.
Auch innerhalb des Vereins erhält Terzić Rückendeckung. Spieler betonen immer wieder seine offene Kommunikation, seinen Respekt im Umgang mit dem Team und seinen unermüdlichen Einsatz. Führungskräfte des Clubs sprechen von Kontinuität als Wert – nicht als Schwäche.
Sportlich befindet sich Borussia Dortmund in einer Phase des Übergangs. Junge Spieler drängen nach, erfahrene Kräfte tragen Verantwortung, und die Erwartungshaltung bleibt hoch. Terzić arbeitet daran, Stabilität zu schaffen, eine klare Spielidee zu festigen und gleichzeitig die Mentalität weiterzuentwickeln – ein Prozess, der nicht über Nacht gelingt.
Die nun sichtbare Solidarität könnte genau das sein, was der Mannschaft hilft, ihre volle Stärke zu entfalten. „Wenn wir zusammenhalten, können wir alles erreichen“, erklärte Terzić selbst in einer kurzen Ansprache. Worte, die nicht nur an die Profis gerichtet waren, sondern an alle, die Schwarz-Gelb im Herzen tragen.
Der Moment zeigt: Borussia Dortmund ist mehr als ein Fußballverein. Es ist ein Gefühl, eine Gemeinschaft, eine Geschichte, die weitergeschrieben wird – Seite an Seite.
Und so bleibt die Botschaft des Tages:
Edin Terzić geht diesen Weg nicht alleine.
Die Stadt, die Fans, der Verein – sie stehen hinter ihm. Heute. Morgen. Und darüber hinaus.

