Borussia Mönchengladbach hat offiziell die Verpflichtung von Milot Rashica von Beşiktaş bekannt gegeben und damit eine lange und intensive Transferverfolgung erfolgreich abgeschlossen. Der kosovarische Nationalspieler wechselt zur neuen Saison an den Niederrhein und bringt reichlich Erfahrung sowie Tempo für die Offensivabteilung der Fohlenelf mit. Medienberichten zufolge beläuft sich die Ablösesumme auf rund sechs Millionen Euro – ein Investment, das den Gladbachern in der Bundesliga zusätzliche Qualität und Variabilität im Angriff verschaffen soll.
Rashica, der in der Vergangenheit bereits bei Werder Bremen sowie Norwich City gespielt hat, kennt die Bundesliga bestens. In Bremen entwickelte sich der schnelle Flügelspieler zu einem Publikumsliebling und sorgte mit Dynamik, Dribbelstärke und Torgefahr regelmäßig für Aufsehen. Nach seinem Wechsel in die Premier League konnte er an diese Leistungen nur phasenweise anknüpfen, ehe er in der Türkei bei Beşiktaş neue Stabilität fand. Mit seinem Wechsel zurück nach Deutschland setzt Rashica nun auf einen Neustart in einer ihm vertrauten Umgebung.
Sportdirektor Roland Virkus zeigte sich hochzufrieden mit dem Transfer: „Mit Milot Rashica gewinnen wir einen erfahrenen Spieler, der unsere Offensive sofort verstärken wird. Seine Qualitäten im Eins-gegen-eins, sein Tempo und sein Abschluss machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung unseres Kaders.“ Auch Cheftrainer Gerardo Seoane sieht in Rashica eine wichtige Option, um die Spielweise der Mannschaft variabler zu gestalten.
Für Gladbach, das in den letzten Jahren immer wieder mit inkonstanter Offensive zu kämpfen hatte, ist die Verpflichtung ein deutliches Signal. Mit Rashica erhält die Fohlenelf nicht nur mehr Tiefe auf den Außenbahnen, sondern auch eine zusätzliche Waffe für Standardsituationen und Konterangriffe. Gemeinsam mit Spielern wie Alassane Plea und Nathan Ngoumou soll Rashica für mehr Durchschlagskraft sorgen und die Abhängigkeit von einzelnen Leistungsträgern verringern.
Der 28-Jährige selbst äußerte sich voller Vorfreude zu seinem Wechsel: „Ich freue mich, wieder in der Bundesliga zu spielen. Borussia Mönchengladbach ist ein großer Verein mit leidenschaftlichen Fans. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir erfolgreich Fußball spielen und unsere Ziele erreichen.“
Mit diesem Transfer hat Gladbach nicht nur eine langwierige Personalie abgeschlossen, sondern auch ein klares Zeichen an die Konkurrenz gesendet: Die Fohlen wollen in der kommenden Saison wieder eine entscheidende Rolle in der Bundesliga spielen.