Borussia Mönchengladbach hat auf dem Transfermarkt einen echten Coup gelandet: Der deutsche Nationalspieler Serge Gnabry verlässt den Rekordmeister Bayern München und schließt sich für ein Jahr auf Leihbasis den „Fohlen“ an. Die Vereinbarung enthält zudem eine Kaufoption, deren Höhe bislang nicht offiziell bestätigt wurde.
Für viele Fans kam dieser Schritt völlig überraschend. Gnabry, der seit 2017 beim FC Bayern unter Vertrag steht, galt trotz verletzungsbedingter Rückschläge als wichtige Offensivkraft im Münchner Starensemble. Nun wagt der 29-Jährige einen Neuanfang am Niederrhein – mit klaren Zielen. „Meine Träume werden wahr. Ich will bei Borussia wieder regelmäßig auf dem Platz stehen, Verantwortung übernehmen und den Verein zurück in die europäischen Wettbewerbe führen“, erklärte Gnabry bei seiner Vorstellung im Borussia-Park.
Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus zeigte sich begeistert über den prominenten Neuzugang: „Serge Gnabry bringt enorme Qualität, internationale Erfahrung und eine Mentalität mit, die unserem jungen Team sehr guttun wird. Dass wir einen Spieler dieses Kalibers verpflichten konnten, spricht für die Attraktivität von Borussia Mönchengladbach.“
Auch die Fans der Fohlen reagierten euphorisch. Schon am Flughafen wurde Gnabry von Anhängern empfangen, die ihn mit Sprechchören und Transparenten willkommen hießen. Viele sehen in ihm den dringend benötigten Schlüsselspieler, um die Offensive wieder auf ein Topniveau zu heben.
Beim FC Bayern hinterlässt der Abgang allerdings gemischte Gefühle. Trainer Vincent Kompany lobte Gnabrys Einsatz, machte aber zugleich klar, dass der Konkurrenzkampf in der Offensive sehr groß sei. „Serge braucht Spielpraxis. Bei uns hätte er diese Saison möglicherweise nicht die gewünschte Rolle spielen können. Daher ist der Schritt nach Gladbach für alle Seiten sinnvoll.“
Sportlich erhofft sich Gladbach durch den Deal einen Schub im Kampf um die internationalen Plätze. Gemeinsam mit Talenten wie Rocco Reitz und den etablierten Kräften um Jonas Hofmann soll Gnabry eine Führungsrolle übernehmen und das Angriffsspiel variabler gestalten.
Ob die Kaufoption am Ende gezogen wird, hängt nicht nur von Gnabrys Leistungen, sondern auch von den finanziellen Möglichkeiten der Borussia ab. Fest steht jedoch: Mit diesem Transfer ist Mönchengladbach ein Paukenschlag gelungen, der weit über die Bundesliga hinaus für Aufsehen sorgt.