Der FC Bayern München hat den nächsten Transfer-Hammer dieses Sommers perfekt gemacht: Nicolas Jackson verlässt den FC Chelsea und unterschreibt beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 2030. Die Ablösesumme beträgt 89 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen, womit der 23-jährige Angreifer zu den teuersten Verpflichtungen in der Vereinsgeschichte zählt.
Ein Stürmer für die Zukunft
Nach intensiven Wochen der Verhandlungen mit Chelsea konnte sich Bayerns Sportvorstand Max Eberl nun endlich durchsetzen. Schon länger galt Jackson als Wunschspieler von Trainer Vincent Kompany, der nach dem Abgang von Harry Kane und einigen schwankenden Leistungen in der Offensive einen neuen zentralen Stürmer gefordert hatte.
Der 1,86 Meter große Senegalse spielte erst seit Sommer 2023 für Chelsea, nachdem er zuvor beim FC Villarreal in La Liga für Furore gesorgt hatte. In der Premier League konnte er trotz wechselhafter Teamleistungen regelmäßig seine Qualitäten als wendiger, schneller und abschlussstarker Angreifer unter Beweis stellen. Genau diese Mischung aus Dynamik, Physis und Torriecher erhoffen sich die Bayern nun auch für die Bundesliga und die Champions League.
Stimmen zum Transfer
Sportvorstand Max Eberl zeigte sich bei der offiziellen Verkündung hochzufrieden:
„Nicolas ist ein Spieler, der perfekt in unser Anforderungsprofil passt. Er ist jung, ehrgeizig und hat bereits auf internationalem Niveau bewiesen, dass er Tore erzielen und Spiele entscheiden kann. Wir sind überzeugt, dass er bei uns den nächsten Schritt machen wird.“
Auch Trainer Vincent Kompany lobte seinen neuen Schützling:
„Jackson bringt genau die Energie und Zielstrebigkeit mit, die wir in unserem Angriff brauchen. Er kann tief gehen, er kann Bälle festmachen und er hat eine hervorragende Mentalität. Ich freue mich sehr, mit ihm arbeiten zu dürfen.“
Jackson selbst wirkte bei seiner Vorstellung im Bayern-Trikot sichtlich glücklich:
„Es ist eine große Ehre, für einen Klub wie den FC Bayern spielen zu dürfen. Ich habe schon immer davon geträumt, in der Champions League um Titel zu kämpfen, und ich werde alles geben, um das Vertrauen des Vereins zurückzuzahlen. Ich freue mich auf die Fans und die Atmosphäre in der Allianz Arena.“
Bedeutung für den Kader
Mit der Verpflichtung von Jackson reagiert Bayern nicht nur auf die Abgänge und Unsicherheiten der vergangenen Saison, sondern setzt auch ein starkes Signal im internationalen Vergleich. Ein langfristiger Vertrag bis 2030 zeigt, dass man auf den 23-Jährigen als zentralen Baustein für die Offensive der kommenden Jahre baut.
Für die Fans ist der Transfer ein Grund zur Euphorie: Nach Stars wie Kane, Lewandowski oder Mandžukić reiht sich Jackson in die Tradition großer Bayern-Stürmer ein. Seine Dynamik könnte dem Münchner Angriff ein neues Gesicht verleihen – jung, wild und hungrig auf Erfolge.
Fazit
Mit Nicolas Jackson hat der FC Bayern erneut seine internationale Strahlkraft unter Beweis gestellt und einen der begehrtesten Angreifer Europas an die Isar geholt. Für 89 Millionen Euro plus Boni sichern sich die Münchner nicht nur einen Top-Torjäger, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft. Die Fans können sich auf einen aufregenden Stürmer freuen – und die Bundesliga auf ein weiteres Kapitel im Transfer-Drama der Bayern.
Willkommen in München, Nicolas Jackson! ⚪🔴