In Stuttgart herrscht tiefe Bestürzung: Ein verheerender Brand im Wohnhaus des VfB-Trainers hat die gesamte Fußballwelt in Schock versetzt. Nach ersten Informationen wurde der Coach in den frühen Morgenstunden bewusstlos aus den Flammen gerettet und befindet sich derzeit in einem kritischen Zustand im Krankenhaus. Feuerwehr und Rettungskräfte kämpften stundenlang gegen das Feuer, das sich laut Augenzeugen rasend schnell ausgebreitet haben soll.
Gegen 3:40 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr Stuttgart ein. Innerhalb weniger Minuten waren mehrere Löschzüge am Einsatzort, doch das Haus stand bereits in Vollbrand. Nachbarn berichteten von lauten Explosionen, vermutlich ausgelöst durch Gasleitungen oder elektrische Kurzschlüsse. Die Rettungskräfte drangen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude ein und fanden den VfB-Trainer bewusstlos im Obergeschoss. Er wurde sofort notärztlich versorgt und in eine Stuttgarter Spezialklinik eingeliefert.
„Es war ein Wettlauf gegen die Zeit“, erklärte Einsatzleiterin Sandra Müller. „Die Hitze und der Rauch waren extrem. Wir haben alles getan, um Leben zu retten.“ Noch ist unklar, wie es zu dem Brand kommen konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Brandermittler sind derzeit vor Ort, um Spuren zu sichern.
Fans, Spieler und Offizielle des VfB Stuttgart zeigten sich tief betroffen. Im Vereinszentrum herrschte am Morgen bedrückende Stille. Zahlreiche Spieler brachen das Training ab, als die Nachricht bestätigt wurde. Vereinspräsident Claus Vogt erklärte in einer kurzen Stellungnahme: „Wir sind alle zutiefst geschockt. Unsere Gedanken und Gebete sind bei unserem Trainer und seiner Familie. Der Verein wird alles tun, um sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.“
Auch die Fußballwelt reagierte mit Bestürzung. Zahlreiche Bundesliga-Klubs, darunter Bayern München, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, übermittelten Genesungswünsche über soziale Medien. Fans versammelten sich spontan vor dem Stadion des VfB Stuttgart, zündeten Kerzen an und legten Schals sowie Blumen nieder.
Laut Krankenhausberichten befindet sich der Trainer in einem stabilen, aber weiterhin kritischen Zustand. Ärzte kämpfen darum, die schweren Rauchvergiftungen und Verbrennungen unter Kontrolle zu bringen. Über die genaue Schwere der Verletzungen wurde bislang nichts bekanntgegeben, um die Privatsphäre der Familie zu wahren.
Die Ermittler schließen Brandstiftung bislang nicht aus, betonen jedoch, dass es noch zu früh für Spekulationen sei. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass der Brand im Erdgeschoss ausgebrochen sein könnte, möglicherweise durch einen technischen Defekt oder eine defekte Heizungsanlage.
Während Stuttgart unter Schock steht, zeigen sich Solidarität und Anteilnahme in einer bewegenden Welle der Unterstützung. Tausende Nachrichten von Fans weltweit erreichen derzeit den Verein. Die Hoffnung auf eine baldige Genesung bleibt ungebrochen.
Der VfB Stuttgart hat angekündigt, in den kommenden Tagen eine offizielle Pressekonferenz abzuhalten, sobald es neue Informationen zum Gesundheitszustand des Trainers und zum Stand der Ermittlungen gibt.