Der FC Bayern München hat auf dem Transfermarkt erneut ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt: Der deutsche Nationalspieler Nick Woltemade verlässt den VfB Stuttgart und unterschreibt einen Vierjahresvertrag beim deutschen Rekordmeister. Die Ablösesumme ist ebenso spektakulär wie der Transfer selbst – 92,17 Millionen Pfund (umgerechnet rund 108 Millionen Euro) macht den 22-jährigen Offensivspieler zu einem der teuersten Zugänge in der Vereinsgeschichte.
Die monatelangen Gerüchte und Verhandlungen fanden nun ihr Ende, als Bayern-Präsident Herbert Hainer gemeinsam mit Sportvorstand Christoph Freund den Vollzug bekannt gab. „Nick Woltemade ist einer der talentiertesten Spieler seiner Generation. Wir sind überzeugt, dass er unsere Offensive bereichern und entscheidend prägen wird“, erklärte Freund auf der Pressekonferenz an der Säbener Straße.
Vom VfB-Aufstieg zum Bayern-Star
Woltemade, der in den letzten beiden Saisons beim VfB Stuttgart zu den absoluten Leistungsträgern zählte, beeindruckte mit seiner Vielseitigkeit: Er kann sowohl als Mittelstürmer, hängende Spitze als auch im offensiven Mittelfeld agieren. In der vergangenen Bundesliga-Saison erzielte er 14 Tore und bereitete weitere 10 Treffer vor – Leistungen, die nicht nur den Bayern, sondern auch Topklubs aus der Premier League ins Auge fielen.
„Es war keine leichte Entscheidung, Stuttgart zu verlassen“, sagte Woltemade bei seiner Vorstellung. „Ich habe dort sportlich und menschlich sehr viel gelernt. Aber die Chance, für den FC Bayern zu spielen, bekommt man vielleicht nur einmal im Leben.“
Rekordtransfer mit hohen Erwartungen
Mit der Ablösesumme von 92,17 Millionen Pfund reiht sich Woltemade in die Liste der teuersten Transfers der Bundesliga ein. Für Bayern ist es ein klares Signal an die Konkurrenz, dass man nach einer Saison mit gemischten Ergebnissen wieder die Vormachtstellung in Deutschland und Europa zurückerobern will.
Trainer Thomas Tuchel zeigte sich ebenfalls begeistert: „Nick bringt nicht nur Technik und Torgefahr mit, sondern auch eine beeindruckende Spielintelligenz. Er kann unser Offensivspiel variabler und unberechenbarer machen.“
Reaktionen und Ausblick
Die Fans des FC Bayern reagierten in den sozialen Medien überwiegend positiv, auch wenn manche die enorme Ablösesumme kritisch hinterfragten. Unter den Hashtags #WillkommenNick und #MiaSanMia trendete die Verpflichtung schnell auf Twitter und Instagram.
Beim VfB Stuttgart hinterlässt der Abgang eine große Lücke, sowohl sportlich als auch emotional. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth betonte jedoch, dass der Transfer wirtschaftlich eine historische Chance für den Verein darstellt: „Wir verlieren einen Ausnahmespieler, aber die Ablöse gibt uns enorme Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Kaders.“
Woltemade wird bereits in den kommenden Tagen ins Mannschaftstraining des FC Bayern einsteigen und könnte sein Debüt im Supercup gegen RB Leipzig geben. Die Erwartungen sind hoch – sowohl bei den Verantwortlichen als auch bei den Fans.
Eines steht fest: Mit diesem Transfer hat Bayern München nicht nur sportlich, sondern auch strategisch einen Coup gelandet, der die Bundesliga-Landschaft nachhaltig beeinflussen dürfte.
—