Der VfB Stuttgart hat offiziell eine ehrgeizige und visionäre 750-Millionen-Dollar-Renovierung der traditionsreichen Mercedes-Benz Arena angekündigt – ein Projekt, das den Verein in eine neue Ära des modernen Fußballs führen soll. Mit dieser gewaltigen Investition will der Verein nicht nur seine sportliche, sondern auch seine infrastrukturelle Zukunft sichern und Stuttgart als eine der führenden Fußballstädte Europas etablieren.
Die Renovierung gilt als die umfangreichste Modernisierungsmaßnahme in der Geschichte des VfB Stuttgart und der Arena selbst. Ziel des Projekts ist es, das Stadion in ein multifunktionales Fußball- und Erlebniszentrum zu verwandeln, das internationalen Standards entspricht und Fans, Spielern und Sponsoren ein völlig neues Niveau an Komfort und Technologie bietet.
Laut dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart, Alexander Wehrle, soll die Modernisierung nicht nur architektonisch, sondern auch ökologisch Maßstäbe setzen. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte. Wir schaffen nicht nur ein neues Zuhause für unsere Fans, sondern investieren in die Zukunft des Fußballs in Stuttgart. Nachhaltigkeit, Technologie und Fan-Erlebnis stehen im Mittelpunkt unseres Vorhabens“, erklärte Wehrle bei der offiziellen Bekanntgabe.
Die geplanten Umbaumaßnahmen umfassen eine vollständige Neugestaltung der Tribünen, die Einführung modernster LED-Technologien, den Ausbau der Hospitality-Bereiche und die Errichtung eines hochmodernen Trainings- und Rehabilitationszentrums direkt neben der Arena. Auch ein neues Dach mit Solarenergie-Integration soll errichtet werden, um den CO₂-Fußabdruck des Vereins drastisch zu senken.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Verbesserung der Fanerlebnisse. Digitale Services wie personalisierte Sitzplatzanzeigen, 5G-unterstützte Live-Statistiken und eine mobile App zur Stadionsteuerung sollen den Besuch in der Mercedes-Benz Arena zu einem interaktiven Erlebnis machen. Darüber hinaus ist die Schaffung eines „Fan-Village“ mit Restaurants, Museen und Vereinsgeschäften geplant, das das Stadiongelände auch außerhalb von Spieltagen zu einem lebendigen Treffpunkt machen soll.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang 2026 beginnen und in mehreren Phasen bis 2029 abgeschlossen werden. Während der Umbauphase wird der VfB Stuttgart weiterhin in der Arena spielen, allerdings mit temporären Kapazitätsanpassungen.
Sportlich sieht der Verein das Großprojekt als Symbol des Aufbruchs. Mit der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre und einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum will der VfB Stuttgart auch auf europäischer Ebene wieder eine bedeutende Rolle spielen. Die neue Mercedes-Benz Arena soll ein entscheidender Faktor sein, um Spieler, Talente und Fans langfristig zu binden.
Auch die Stadt Stuttgart und die Landesregierung Baden-Württemberg begrüßen die Investition ausdrücklich. „Dieses Projekt ist nicht nur ein Gewinn für den VfB, sondern für die gesamte Region. Es wird Arbeitsplätze schaffen, Tourismus fördern und Stuttgart als Sportstandort stärken“, sagte Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper.
Mit dieser 750-Millionen-Dollar-Investition positioniert sich der VfB Stuttgart als moderner Spitzenverein Europas – ein Club, der Tradition und Innovation in einzigartiger Weise verbindet und den Fußball im Südwesten Deutschlands in eine neue Ära führen will.